ROHSTOFFE Der globale Markt bleibt in Aufruhr, ein Ende des Preisverfalls ist nicht in Sicht. Während die Vereinigten Staaten einer Prognose zufolge profitieren könnten, kommen auf Russland härtere Zeiten zu
Russland gibt seine Pläne für die umstrittene Pipeline auf. Doch Präsident Putin hat bereits neue Pläne, in denen die Türkei eine wichtige Rolle spielt.
Der russische Vize-Ministerpräsident Dworkowitsch ist zu Besuch in Dresden: Er will neue Investoren locken. Auch Engagement auf der Krim ist erwünscht.
Ein Interesse aus Russland, EnBW zu übernehmen, nannte Stefan Mappus als Grund für seine Geheimhaltung im EnBW-Deal. Doch das Interesse soll es nie gegeben haben.
Zu Neujahr ist eine Megapipeline zwischen Russland und China in Betrieb genommen worden. Die Staaten versprechen sich eine strategische Partnerschaft. Vorerst soll Öl, später auch Gas fließen.
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren werden erste Rohre für die Ostsee-Pipeline verlegt. Werden sich die auf insgesamt 8,8 Milliarden Euro geschätzten Baukosten je rechnen?
Der russisch-ukrainische Gasstreit ist beigelegt. Die Transitgebühren durch die Ukraine werden 2010 steigen, doch auf die Gaspreise in Deutschland wird das keine Auswirkungen haben. Die Transportkosten muss Gazprom tragen
Russland und die Ukraine verkünden, dass sie sich über neue Preise geeinigt hätten. Damit könnte der Weg für Gaslieferungen nach Europa wieder frei sein. Die EU reagiert zurückhaltend.