taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 391
Die Bundesregierung will mit Großprojekten in Nordafrika den deutschen Bedarf an Wasserstoff decken. Eigener Strom reicht für eine Herstellung nicht.
26.7.2023
Die SPD-Bundestagsfraktion stellt sich hinter den Vorschlag des Industriestrompreises. DIHK-Präsident fordert generelle Strompreissenkung
Der Bundestag hat nicht über das Energieeffizienzgesetz abgestimmt. Ökoverbände fürchten, dass es jetzt noch weiter aufgeweicht wird.
10.7.2023
Immer mehr Strom aus Erneuerbaren wird wegen Netzengpässen abgeregelt. Die Kosten für den sogenannten Redispatch nahmen 2022 drastisch zu.
9.7.2023
Am Freitag soll das Gesetz zum Heizungstausch im Bundestag verabschiedet werden. Kurz vorher legt die Ampel Details für staatliche Zuschüsse vor.
5.7.2023
Ökoverbände kritisieren die Heizungsnovelle wegen zu wenig Klimaschutz. Bei der zweiten Anhörung im Bundestag sind sie nicht mehr vertreten.
3.7.2023
Der CDU-Abgeordnete Heilmann fordert eine Eilentscheidung des Verfassungsgerichts. Er will mehr Zeit für die Beratung über das Heizungsgesetz.
29.6.2023
Der Energie-Ausschuss des Bundestags berät das Heizungsgesetz mit Sachverständigen. Laut CDU wissen viele von ihnen nicht, wozu sie angehört werden.
20.6.2023
Die Pioniere unter den Städten könnten durch das geplante Gebäudeenergiegesetz unter Zeitdruck geraten – während die trägen Städte noch jahrelang Aufschub bekommen
Die Nachfrage nach Förderung von Wärmepumpen ist 2023 gesunken. Grund ist der Run auf die Zuschüsse im letzten Jahr, so das Wirtschaftsministerium.
19.6.2023
Die SPD sieht ein Ablenkungsmanöver. Der Bundestag debattiert über das Gebäudeenergiegesetz, es soll vor der Sommerpause verabschiedet werden
Das umstrittene Gesetz kommt noch diese Woche in den Bundestag. Die Einigung kam nach dem Eingreifen von Scholz, Habeck und Lindner zustande.
13.6.2023
Wer sich an ein öffentliches Wärmenetz anschließen lässt, könnte sich den Heizungstausch sparen. Doch auch bei der Fernwärme ist noch einiges zu tun.
12.6.2023
CSU-Chef wird bei einer Demo ausgebuht. Wie es mit der Novelle weitergeht, ist offen. Die Ampel verhandelt weiter darüber.
11.6.2023
Im Heizungsstreit schickte die FDP 101 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck. Fridays for Future reagierte mit 101 Fragen an die FDP.
7.6.2023
Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung.
31.5.2023
Der Amtsantritt fällt mitten in den Streit um das geplante Gebäudeenergiegesetz. Am Dienstagabend will Habeck Fachpolitiker:innen zum Gespräch laden.
30.5.2023
Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden.
29.5.2023
Die Bundesregierung will, dass Unternehmen Energie effizienter nutzen und den Verbrauch transparent machen. Die Union jedoch warnt.
25.5.2023
Der Bundeskanzler hält an den Plänen zum Austausch fest