Europa ist wichtig geworden für den israelischen Ministerpräsidenten, seit die USA sich im Nahen Osten nur noch halbherzig engagieren. Scharon lobt Deutschland für die „ausgeglichene Einstellung“ gegenüber Arabern und Israelis
■ Konsulatsbesetzung: Akten zur Verantwortung Berliner Behörden für Blutbad landeten im Reißwolf. Grüne stellen Strafantrag. PDS fordert Rücktritt von Innensenator Werthebach
Beim Nahost-Gipfel in den USA droht die israelische Delegation mit sofortiger Abreise. Aber dann wird doch noch weiterverhandelt. Eine Einigung scheint in Sicht ■ Von Georg Baltissen
Israels Ministerpräsident Netanjahu gibt das Außenministerium an Ariel Scharon ab. Eine Einigung mit Arafat wird paradoxerweise wahrscheinlicher ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen