taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 103
Zehntausende versammeln sich zu Gebet und politischen Diskussionen. Die schwierigen Debatten um Gaza und die Friedensbewegung finden aber nicht statt.
1.5.2025
Armutsbekämpfung, Flucht oder Klimapolitik: Vor der EU-Wahl vergleicht die Diakonie Wahlprogramme im Sozial-O-Mat.
30.4.2024
Ein evangelischer Pfarrer in Brandenburg drückt seine Solidarität mit der jüdischen Gemeinde aus. Die Aktion wird Opfer eines antisemitischen Angriffs.
12.11.2023
Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Kirchensteuer ab. Doch ein Online-Austritt funktioniert immer noch nicht.
17.7.2023
Die evangelische Kirche will ihre Kolonialgeschichte aufarbeiten. Doch gemeinsame Perspektiven bleiben rar – wegen christlicher Versöhnlichkeit.
12.6.2023
Waffenlieferungen an die Ukraine? Der Kirchentag hat dafür Sympathie – und empfängt auch den Generalinspekteur der Bundeswehr freundlich.
11.6.2023
Viele junge Menschen wollen nicht in Vollzeit arbeiten, Gewerkschaften fordern die Viertagewoche. Auch die Kirche spricht über die Zukunft der Arbeit.
9.6.2023
Auch beim Kirchentag in Nürnberg wird Bodo Wartke auftreten – und mit Kritik an der Kirche nicht sparen. Ein zweites Gespräch über Gott und die Welt.
8.6.2023
Im Anfang war das Wort des Kirchentagspräsidenten
Auch in der evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was verbinden Menschen mit der Kirche? Drei Protokolle
Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt sich gegen die Ausnahmen für Kirchen im Arbeitsrecht. Die Regelung begünstige Diskriminierung.
23.11.2022
Trotz steigender Coronazahlen bleiben Präsenzgottesdienste an Ostern erlaubt. Gemeinden setzen dennoch vor allem auf digitale Formate.
1.4.2021
Diakonie möchte den Zugang zu Internet und Computern erleichtern
Heinrich Bedford-Strohm verurteilt die Festsetzung der „Sea-Watch 4“
Der Kläger im Verfahren um ein antisemitisches Relief in Wittenberg gibt nicht auf: In der taz kündigt er Revision vor dem Bundesgerichtshof an.
5.2.2020
Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Kirche fordern: Eine politische Lösung für die Aufnahme von aus Seenot Geretteten muss dringend her.
12.9.2019
Die Zahl der Austritte aus den beiden großen Kirchen in Deutschland ist stark gestiegen
Der Beschluss wird Realität: Die rheinland-pfälzische Gemeinde Essingen ersetzt die „Hitlerglocke“. Andere Orte lassen sie weiter hängen.
18.7.2019
Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.
22.6.2019
Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.
21.6.2019