taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 244
Deutschland setzt nun das Auslieferungsabkommen mit Hongkong aus. Peking reagiert darauf „mit Empörung und fester Opposition“.
2.8.2020
Lufthansa und Tochtergesellschaften führen bislang jede vierte Abschiebung durch. In dieser Woche beginnt eine Kampagne „Lufthansa abschiebfrei“.
27.7.2020
In einem Video versuchte sich Vegan-Koch Attila Hildmann an einer Satire gegen Corona-Masken – ein PR-Agenturinhaber konterte mit einem Trick.
13.7.2020
Aus Protest gegen das geplante „Kohleausstiegsgesetz“ haben Aktivist*innen Tagebaue besetzt. Das Gesetz sei eher ein „Kohleverlängerungsgesetz“.
26.6.2020
Tausende protestieren gegen Polizeigewalt und Rassismus. Biplab Basu von der Beratungsstelle ReachOut ist zuversichtlich, dass daraus eine neue Bewegung entsteht.
9.6.2020
Das Aktionsbündnis „Unteilbar“ ruft für den 14. Juni zu Demos auf. Die Aktivisten fordern, Lasten der Coronakrise gerecht zu verteilen.
4.6.2020
Nachdenkliche Töne bei der Vorstellung des neuen Grundrechte-Reports: Mit den „Hygienedemos“ wollen die Bürgerrechtler nichts zu tun haben.
2.6.2020
Nach dem Tod von George Floyd demonstrieren Tausende
Die taz war in den 80er Jahren nicht immer auf der Seite lichter Aufklärung. Der Staat wurde oft als finstere Macht dämonisiert.
22.5.2020
Wer läuft bei den den sogenannten „Hygiene“-Demos mit? Im Fahrradladen von Mirko B. hängt das Grundgesetz – er leiste „demokratischen Widerstand“.
Hans-Jürgen Papier bemängelt die Rechtsgrundlagen für die Einschränkung der Grundrechte. Der Protest der Corona-Skeptiker sei dennoch total überzogen.
16.5.2020
In Rheinland-Pfalz sind FFF-Aktivistinnen in den Hungerstreik getreten. Sie fordern die Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager.
3.5.2020
Mehr Städte, mehr Teilnehmer: Ein Verschwörerverein gegen die Corona-Maßnahmen erhält Zulauf – auch von Rechten.
12.4.2020
Der Bundestag will 14 Verkehrsprojekte beschleunigen und schränkt Klagerechte von Bürgern und Umweltverbänden ein. Das führt zu Protest.
31.1.2020
„Noe Ito“ stürmte am Montag vor 3.000 Zuschauern die Bühne – und stahl dabei Siemens-Chef Joe Kaeser die Schau. Eigentlich war das ganz leicht.
Vor drei Jahren startete der erste Abschiebeflug nach Afghanistan. Trotz katastrophaler Lage dort halten deutsche Behörden daran fest.
5.12.2019
Asche von Holocaust-Opfern vor dem Bundestag: Das Zentrum für politische Schönheit will mit seiner neuen Aktion die CDU vor der AfD warnen.
2.12.2019
Mieterbündnis, Extinction Rebellion, Seebrücke: Bewegungen berieten über gemeinsames Vorgehen
Die Bundesregierung solle Bauern honorieren, die was für die Umwelt tun, fordert Landwirt Martin Schulz. Die AfD erzähle dagegen Quatsch.
21.10.2019
Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.
20.9.2019