taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 152
In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem Libanon.
9.2.2023
Ralf Schild nimmt späte Schwangerschaftsbbrüche vor. Damit ist er ziemlich allein, denn viele Mediziner:innen ducken sich weg.
24.10.2022
Das Hospiz Ipek bei Berlin ist interkulturell ausgerichtet. Solche Orte für Menschen mit Migrationsgeschichte gibt es erst seit wenigen Jahren.
5.6.2022
Markus Reum pflegt im bayerischen Rosenheim Covidpatienten. Er hat Menschen erlebt, die noch schwer erkrankt die Coronapandemie leugnen.
21.12.2021
Weil die Mutter unserer Autorin immer mehr vergisst, benötigt sie Hilfe. Deshalb ist Marcela bei ihr, kocht, putzt, wechselt die Windel.
30.11.2021
Bei vielen Mitarbeiter:innen von Krankenhäusern und Pflegeheimen hat Corona Spuren hinterlassen. Wer hilft eigentlich denen, die anderen helfen?
9.8.2021
New York war ein Epizentrum der Pandemie. Langsam kehren die Menschen zurück. Doch Corona wird die Stadt dauerhaft verändern.
22.7.2021
Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie.
23.2.2021
Der Sozialdemokrat ist omnipräsent. Karl Lauterbach spricht auf allen Kanälen und kennt derzeit nur ein Thema: die Pandemie. Soll man auf ihn hören?
22.11.2020
Erst hatte Russland die Gefahr geleugnet. Dann kamen scharfe Beschränkungen. Jetzt sind diese teilweise aufgehoben.
17.8.2020
Pflege ist die intimste Dienstleistung – nun ist sie gefährlich. Angehörige, Pflegekräfte und Heimleitungen müssen bittere Entscheidungen treffen.
7.4.2020
Räumliche Distanz ist in der Coronakrise das Gebot. In Sammelunterkünften für Geflüchtete ist sie unmöglich. Einige Heime stehen unter Quarantäne.
2.4.2020
Hebammen sollen künftig studieren. Doch das ändert vorerst wenig an ihren schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern.
5.9.2019
Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal.
15.2.2019
Dieter Köhler hat mit seiner Kritik an den Grenzwerten für Stickoxid viel Staub aufgewirbelt. Die taz zeigt, dass er sich verrechnet hat.
13.2.2019
Kristina Hänel wurde in zweiter Instanz schuldiggesprochen, „Werbung“ für Abtreibungen zu machen. Sie will Rechtssicherheit.
12.10.2018
Medizinstudenten lernen viele medizinische Eingriffe – Abtreibungen aber nicht. An der Berliner Charité zeigen Gynäkologinnen, wie es geht.
16.5.2018
Die Lage von ungewollt Schwangeren ist in einigen Regionen Deutschlands katastrophal. Zu wenig Ärzt*innen machen Abbrüche.
8.3.2018
STUDIE Gewalt in Pflegeeinrichtungen ist keine Seltenheit. Zu wenig Fortbildung und Supervision
Die Pflegekräfte in Deutschland sind stark überbelastet, sagt Verdi-Bundesvorstand Sylvia Bühler. Sie fordert eine Mindestbesetzung in Krankenhäusern.
28.4.2017