taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 119
Mit der Erderwärmung auf zwei Grad über dem bisherigen Durchschnitt werden fast alle Korallenriffe sterben. Was heißt das für touristisches Tauchen?
23.6.2025
Klaus Teuber ist der Erfinder von „Die Siedler von Catan“, und auch sein Sohn Benjamin ist Spieleautor. Ein Gespräch mit Vater und Sohn über Glück und Strategie, Belohnung und Bestrafung und den Geist, der in der Spielschachtel wohnt
Glaubwürdigkeit ist im nachhaltigen Tourismus gefragt. Umwelt- und Sozialverträglichkeit sollen durch Zertifikate sichergestellt werden.
24.6.2021
Die EU will den Schienenverkehr ausbauen. Doch Defizite gibt es nicht nur bei den Verbindungen nach Osten, auch andere Projekte stagnieren.
8.6.2021
Nur wenige Touristen kommen. Doch ohne Gäste faszinieren Serengeti und Sansibar umso mehr. Darf man deshalb dorthin reisen?
2.5.2021
Autorin Petra Reski beschreibt die Probleme, die das Leben in der Lagunenstadt schwer machen: Massentourismus, Korruption, Umweltzerstörung.
21.4.2021
Kubas Kampagne für den Impfstofftourismus auf die Insel ist bereits fertig. Die Phase III-Tests des kubanischen Impfstoffs „Soberana02“laufen.
2.4.2021
Nächste Woche beginnt die führende Tourismus-Fachmesse. Das Angebot nachhaltiger Reiseformen wächst.
8.3.2021
In Bhutan wird nicht das Bruttosozialprodukt, sondern das „Bruttonationalglück“ gemessen. Das lacht indes nicht für alle Menschen gleich.
27.1.2021
Porto Santo ist ein mediokres Inselchen im Atlantik. „Sauber, sicher, stressfrei“ sind die neuen coronabedingten Verkaufsargumente.
19.1.2021
Corona stoppt den Tourismus nach Tunesien
Die Konsumlogik von Tourismus schadet nicht nur der Umwelt – sie drängt uns auch weg vom eigentlichen Zweck des Reisens.
29.11.2020
Wenige Gäste kamen 2020, kaum Reservierungen für 2021 – die Coronapandemie bedroht besonders Familienbetriebe, die Basis des griechischen Tourismus
Rund ein halbes Jahr ging in Varadero gar nichts. Die Halbinsel war verwaist. Ab dem 15. Oktober sollen wieder Touristen dort flanieren.
8.11.2020
Covid-19 trifft Frauen im Tourismus besonders hart
In der Coronakrise werden Migrant*innen im Tourismus ausgebeutet. Ein Gespräch mit Christiane Kuptsch von der Internationalen Arbeitsorganisation.
28.9.2020
Nicht nur Corona, auch der Klimawandel setzt dem Nationalpark Neusiedlersee zu. Viel Arbeit für Parkdirektor Johannes Ehrenfeldner.
7.9.2020
Die Coronakrise deckt auf, dass das tourismusfixierte Entwicklungsmodell eine Einbahnstraße ist. Das fällt vielen Inseln auf die Füße.
24.8.2020
Kann die Coronakrise ein Anlass sein, dem Tourismus endlich Zügel anzulegen? Das Beispiel Amsterdam zeigt, welche Probleme neue Ansätze haben.
16.8.2020
Noch hat die Corona-Pandemie die Tourismuswirtschaft im Griff. Vor allem vor den Fernreisezielen wird weiterhin gewarnt.
3.7.2020