taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 60
Spielerinnen wehren sich gegen Diskriminierung und Anzüglichkeiten. Und der Weltverband? Schließt trans Spielerinnen von Frauenturnieren aus.
27.8.2023
Marta spielt für Brasilien ihre letzte WM. Sie wird als eine der besten Fußballerinnen in die Geschichte eingehen – und als eine der politischsten.
22.7.2023
Die Welt der professionellen Gamer ist männlich dominiert. Das wollen Computerspielfirmen jetzt ändern.
9.6.2023
Eine Saison der Superlative geht zu Ende mit einem engen Titelrennen und tragischen Abstürzen.
27.5.2023
Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen?
13.5.2023
Der Spitzenfußball tritt wieder ein in eine Ära des superrobusten Duells. Die Barcelonisierung des Spiels ist von gestern, Treter sind Trendsetter.
Als Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung sollen in der Eredivisie Kapitäne die One-Love-Binde tragen. Nicht alle wollen mitmachen.
18.3.2023
Gianni Infantino ist der Seelenverkäufer des Fußballs. Sein nächstes Opfer hat er schon ausgemacht: das Spiel der Frauen.
19.3.2023
Er hüpfte nicht einfach irgendwie. Mit Biomechanik und Ingenieurwissen revolutionierte der US-Amerikaner Dick Fosbury den Hochsprung.
17.3.2023
Es ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Der Racket-Sport Padel mausert sich zur coolen Tennis-Alternative.
9.2.2023
Bei der Frauen-WM tritt Saudi-Arabien als Sponsor auf. Die Ausrichter Australien und Neuseeland sind empört.
3.2.2023
Diese Frage hat auch die taz-Redaktion umgetrieben. Vier sehr unterschiedliche Einwürfe zum Turnierstart – auch das Schauen mit Gewissen ist dabei.
18.11.2022
Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz: Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen.
21.2.2020
Der Harz muss sich wohl vom Wintersport verabschieden. Stattdessen setzen die Touristiker auf Kultur, Natur und die Lehren aus Totholz im Naturpark.
18.1.2020
Manchester City hat schon sechs Punkte Rückstand auf Liverpool. Der Meister steht gehörig unter Druck vor dem Duell der beiden Teams.
10.11.2019
Der DFB verordnet sich eine Haltung. Ob er damit die Debatten einfangen kann, die den Verband regelmäßig überfordern, ist fraglich.
8.11.2019
Es gleicht der Quadratur des Kreises, aber mit Fritz Keller an der Spitze will der DFB sympathisch und modern werden. Kann das gutgehen?
23.8.2019
Die Anreise ist nur kurz. Von München aus sind die Wintersportgebiete Spitzing, Brauneck und Sudelfeld bequem und schnell erreichbar.
17.2.2018
Die Piste ruft und die Wintersportfans kommen. Es ist ein eigener Menschenschlag: temperaturresistent, geschmacklos und leidensfähig.
10.2.2018