taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 109
Wer in Amsterdam eine Rijsttafel bestellt, bekommt bis zu 20 Gerichte in Schälchen serviert. Ein Festmahl, das auf die Kolonialzeit zurückgeht.
15.10.2023
In diesen Tagen findet der Wiener Weinwandertag statt. Unsere Autorin hat vorab die schönsten Strecken und besten Heurigen besucht.
22.9.2023
Eis aus der Literpackung ist großartig. Und die leeren Schalen sind nicht so sinnlos, wie sie scheinen. Man muss nur kreativ sein.
28.8.2023
Unsere Autorin hat Pastasorten auf Geschmack, Gefühl und die Bereitschaft, sich mit der Sauce zu verbinden, getestet – und hat eine klare Siegerin.
12.8.2023
Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
9.7.2023
Als Mineralwasser ist San Pellegrino weltbekannt. Doch kaum jemand kennt den Ort und sein pompöses Grandhotel in den italienischen Alpen.
21.6.2023
Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodsharen“?
10.6.2023
Die Carpigiani Gelato University bei Bologna bildet seit 20 Jahren angehende Eismacher:innen aus. Ein Besuch auf dem süßesten Campus Italiens.
7.5.2023
Für die Ice Cream Week legen sich Berlins Speiseeisdesigner:innen ins Zeug und kreieren eine Woche lang ausgefallene Sorten
Francisco Cabrera mahlt in seiner Mühle auf Fuerteventura wie seine Vorfahren geröstetes Gofio. Es heißt, dieses Mehl habe einst den Hunger besiegt.
5.2.2023
Außen goldbraun und knusprig, innen luftig, weich und buttrig. Unsere Autorin macht sich in Paris auf die Suche nach dem perfekten Croissant.
15.1.2023
Im spanischen Andalusien ist der Schinken eine beliebte Tapa. Auf seine Qualität wird großen Wert gelegt – unter anderem durch Geruchstests.
20.9.2022
Ein Fischerdorf in Italien wehrt sich gegen den Massentourismus. Und profiliert sich dabei als Heimat einer ganz besonderen Fischsoße.
4.10.2022
Ein Food Hub soll Gründer*innen in der Lebensmittelbranche unterstützen – doch die Planung dauert. Ein Vorläufer soll jetzt schon starten.
29.9.2021
Die Luxemburgerin Sterneköchin Léa Linster hat den Deutschen die Angst vor der französischen Küche genommen.
22.8.2021
Wegen des Gestanks einer Entkoffeinierungsanlage darf eine Brache in Bremen kein Wohngebiet werden. Ein Wohnheim für Geflüchtete wird aber geprüft.
10.7.2021
Längst erobern Pflanzenburger die Supermärkte. Das geht nicht nur mit Fleisch, überlegte Robin Simsa – und packte Veggie-Fisch in den 3-D-Drucker.
5.6.2021
Investments in fleischlose Ernährung nehmen zu. Auch in dieser Branche gilt: Eine breite Streuung der Anlagen sichert finanzielle Risiken ab
Volker Raumland keltert seit 40 Jahren Sekt. Ein Gespräch über späte Lese, reife Säure und warum auch Leberwurst zu Schaumwein passt.
21.3.2021
Vor zwanzig Jahren wurde die Schokolade neu erfunden. Unser Autor ist ein Teil der Bewegung, die die Kakaobohne aus den Fabriken befreite.
17.1.2021