taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 357
Der kleine Frederick soll den Unterricht hinter einem Fenster verfolgen, weil er das Down-Syndrom hat und Probleme, sich an Abstandsregeln zu halten.
25.5.2020
Eine Frau, zwei Kinder, ihr Alltag zu Coronazeiten: Morgens Haferflocken, nachmittags Staubsaugen – und wer dreht durch? Eine Kurzgeschichte.
24.5.2020
Hinter den kruden Theorien stehe oft Verunsicherung, sagt Jan Philipp Reemtsma. Gekränkte Narzissten regredieren auf den Status von Kleinkindern.
20.5.2020
Beate Schwartau ist soloselbstständig und hat wegen der Coronapandemie keine Aufträge mehr. Seit sechs Wochen wartet sie auf Unterstützung.
18.5.2020
Ein Suizidversuch in Bremens Landeserstaufnahme wirft ein weiteres Schlaglicht auf die Lebensbedingungen dort
In einem Bremer Pflegeheim der Alloheim-Kette sollen Hygienestandards missachtet und Corona-Infektionen verspätet gemeldet worden sein.
13.5.2020
Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche Verbesserungen kommen.
Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen.
Keith Jacob ist Ingenieur und überwintert auf der Scott Base am Südpol. Die Antarktis ist der einzige Kontinent ohne Covid-19.
11.5.2020
Seit März waren wegen der Coronapandemie Gottesdienste verboten. Aber warum ist Gemeinschaft bei Juden, Muslimen und Christen überhaupt so wichtig? Eine Übersicht
In der Isolation verliert Essen seinen Distinktionscharakter. Fotogene Burger und Bowls weichen Speck, Linsenbrei und Schokoküssen. Schlimm? Nein.
4.5.2020
1. Mai und fast alles ist abgesagt. Der vorauseilende taz-Liveticker hat trotzdem Bock auf Krawall und wirft aus sicherem Abstand Pflastersteine.
30.4.2020
Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen.
28.4.2020
Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz rechts.
27.4.2020
Das Paketaufkommen ist auf Adventsniveau. Und Briefe helfen gegen Einsamkeit
Mehr austeilen, weniger sortieren: Ein Postzusteller erzählt, wie sich sein Beruf verändert – und welche Auswirkungen Corona hat
Hamburg nutzt eine App, um bei Anträgen auf Soforthilfe die Identität festzustellen. Private Daten gehen damit an ein Wirtschaftsunternehmen.
23.4.2020
Ob Muezzine zum Gebet rufen dürfen, wird schnell zur Grundsatzfrage. Dabei wäre es in Corona-Zeiten angezeigt, den Muslimen entgegenzukommen.
22.4.2020
Gemeinsames Fastenbrechen gibt es im Ramadan 2020 nicht. Als Ersatz hört man vielerorts den Ruf des Muezzins. Bremen aber zeigt sich wenig weltoffen.
21.4.2020
Keinen Notarzt zu rufen, wenn ein Mensch Hilfe braucht, und die zu bestrafen, die dagegen protestieren, ist zynisch.
20.4.2020