taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 357
Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen auszuziehen.
29.6.2020
Fleischfabriken sind nicht nur Durchlauferhitzer für Pandemien. Sie beuten Menschen wie Tiere aus und verdienen Verachtung und unseren Boykott.
26.6.2020
Negativ getestete Bewohner sollen den wegen Corona gesperrten Göttinger Hochhauskomplex verlassen dürfen
In Zeiten starker Politisierung wächst auch der Wunsch nach Teilhabe. Die Covid-19-Epidemie hat dieses Phänomen verstärkt
Alle sind verliebt in die Totapuri aus dem Süden, die Dasheri aus dem Norden und besonders in die Alphonso. Trotz Corona.
18.6.2020
Wie geht das mit der neuen Corona-Tracing-App? Wenn man sie erstmal gefunden hat im App-Laden, ganz gut: Man mag gleich ein paar Datenspuren legen.
16.6.2020
Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's wieder los – zumindest teilweise
13.6.2020
Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück.
9.6.2020
Der britische Schriftsteller John Burnside wird Ende April mit Verdacht auf Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Das öffnet ihm die Augen.
5.6.2020
Wegen der Corona-Krise greift die Schuldenbremse in den norddeutschen Bundesländern nicht. Rechnungshöfe mahnen, auf Ausgabensteuerung zu achten.
Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg prangern die Bedingungen in ihrer Unterkunft an. Gerade jetzt seien diese menschenunwürdig.
4.6.2020
Niedersachsens Große Koalition will medizinisches Personal zur Pandemiebekämpfung verpflichten können. Das würde Grundrechte einschränken.
In Schleswig-Holstein können wieder alle Kinder in die Kita, und ab 8. Juni auch zur Grundschule. Bremen will dem folgen. GEW sieht das kritisch.
2.6.2020
Jacinda Ardern ist die möglicherweise effektivste Führungskraft auf dem Planeten, sagen Kritiker. Nicht mal ein Erdbeben könne sie erschüttern.
30.5.2020
Der Hamburger Senat hat die Hygiene-Regeln für Kneipen gelockert. Die seien so streng, dass sich der Betrieb nicht lohne, kritisieren Wirte.
28.5.2020
Sicher: Die Wirt*innen, die in Hamburg ein „Barkombinat“ gegründet haben, machen Interessenpolitik. Aber warum auch nicht?
29.5.2020