Aufarbeitung Mindestens 56 behinderte Kinder wurden in der NS-Zeit allein im Kinderkrankenhaus Hamburg-Rothenburgsort ermordet. Ein Buch von Andreas Babel sucht die Spuren der Täter
Wolfgang Schinmeyer hat ein Gebärden-Wörterbuch über die Reeperbahn herausgegeben. Mit Zeichen für „Kondom“ oder „Prostituierte“ will er Sexualität normalisieren.
SOCIAL DESIGN „Gestaltung ist häufig von den Belangen der Mehrheit bestimmt“, sagt Designforscher Tom Bieling. Dabei könnte die Mehrheit etwas lernen, wenn sie mal die Perspektive behinderter Menschen einnimmt
INKLUSION Seit 2006 spielen einige Frauen mit geistiger Behinderung und psychischen Einschränkungen Fußball in einem Lichtenberger Verein. Dessen Gründerin, Anne Fischer, träumt von einer eigenen Frauenliga für Menschen mit Handicap
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Raul Krauthausen lobt die Berliner Verkehrsbetriebe und kritisiert die Ausflüchte vieler Café-Betreiber.
BEWEGUNG Sportverbände und -vereine diskutieren über die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Teilhabe ist vielerorts gar nicht möglich: Nur ein Fünftel der Berliner Sportstätten ist rollstuhlgerecht
BEGEHREN Christian Bayerlein hat spinale Muskelatrophie, braucht rund um die Uhr Hilfe, nennt sich Nerd, liebt „Star Trek“, reist gern und erforscht die Spielarten des Sex. Monogamie, Polyamorie, BDSM – er ist offen
Wenn Arbeitgeber Menschen mit Behinderung einstellen wollen, müsste das die Behörden freuen. Martin Keune und sein Azubi Alexander Abasov haben das Gegenteil erlebt.
Der Sportverein Pfefferwerk ist offen für alle - ob mit Beeinträchtigung oder ohne. Trotzdem steht die Inklusion im Breitensport noch ziemlich am Anfang.