taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 151
Die Hamburger Anti-Gender-Volksinitiative klagt gegen Senat und Bürgerschaft. Um ihre Argumente ging es vorm Verfassungsgericht am Freitag aber kaum.
9.6.2025
In der Stadtverwaltung Uelzen arbeiten zu 70 Prozent Frauen, nur die Chefs sind alles Männer. Aber warum sollte das denn ein Problem sein?
5.3.2025
Die Hamburger Anti-Gender-Initiative verlangt, den Zeitraum ihres Volksbegehrens zu verschieben. Zudem soll eine Online-Stimmabgabe möglich sein.
20.6.2024
Das Sozialministerium legt die Abteilung Frauen und Gleichstellung mit einer anderen zusammen. Um das Thema zu stärken, behauptet das Ministerium.
15.11.2023
Das Kopftuchverbot in Schulen ist diskriminierend. Linke und Grüne wollen es aus dem Neutralitätsgesetz streichen. Die Koalition plant einen Umweg.
20.9.2023
Im wieder gewählten Abgeordnetenhaus sind nur 39 Prozent Frauen vertreten
Bei den Vereinen des Hamburger Sportbunds besetzen Männer 82 Prozent der Leitungsfunktionen
Frau erhält keine Entschädigung nach LADG wegen nacktem Oberkörper an der Plansche
Eine Frau wird gezwungen, ihre Brust zu bedecken. Darin sieht das Landgericht Berlin keine Diskriminierung. Zum Glück gibt es ein Berufungsverfahren.
14.9.2022
Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.
17.9.2022
Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg.
8.3.2022
In der Medienbranche ist der Gender Pay Gap überdurchschnittlich hoch. So verdienen Kameramänner rund 25 Prozent mehr als Kamerafrauen.
7.3.2022
Die Berliner Innensenatorin will Frauen im öffentlichen Raum mehr schützen. Warum ihr Vorschlag so rein gar nichts bringt.
28.12.2021
Die SPD nominiert Dennis Buchner (44) als neuen Parlamentspräsidenten. Eine Frau war zuletzt 1995 in diesem Amt: Hanna-Renate Laurien von der CDU.
26.10.2021
Seit 2018 untersucht eine Studie den Anteil von Chefinnen in öffentlichen Unternehmen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schneiden schlecht ab.
27.7.2021
Frauen und Männer sind durch die Pandemie nicht in alte Rollen zurückgefallen. Sie müssen aber mehr verhandeln, wer welche Aufgaben übernimmt.
16.5.2021
Parteichef Kai Wegner schießt nach dem Mietendeckel-Aus gegen Rot-rot-grün. Die Landesliste für die Bundestagswahl wird zur Hälfte mit Frauen besetzt.
18.4.2021
Der Schutz von bedrohten Frauen ist in Schleswig-Holstein ist gut organisiert, aber nicht flächendeckend. Um das zu ändern, bräuchte es mehr Geld.
16.3.2021
Das achte Berliner Frauenhaus soll im Sommer eröffnet werden. Bei der Vergabe gibt es Kritik am Senat.
15.3.2021
Mehr Vielfalt im öffentlichen Dienst: Nach einigem Streit hat der Senat nun eine gemeinsame Idee