AktivistInnen kippen Dispersionsfarbe vor den Eingängen der Flick Collection aus – pünktlich zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung. Geplanter Vortrag abgesagt
Mit Michael Schindhelm setzt Kultursenator Flierl seinen Kandidaten für die Leitung der Opernstiftung durch. Auf den neuen Generaldirektor warten Finanznöte und Eifersüchteleien der drei Opern. Den Job antreten will er im Juli 2005
Betreiber will Kaufpreis nicht zahlen: Zu teuer, sagt Geschäftsführer Marcus Herold. Er befürchtet, dass der Spielbetrieb die Bauarbeiten am Spreedreieck nicht übersteht
Berliner Bundestagsabgeordnete der SPD sind sich uneins über Umgang mit dem Parteitagsbeschluss zum Palastder Republik. Aussprache im Januar anvisiert. Dass danach der Nichtabriss beantragt wird, ist aber unwahrscheinlich
Im Tempodrom-Skandal gerät Ex-Kulturzelt-Chefin Moessinger in Betrugsverdacht. Sie soll bewusst Explosion der Kosten ignoriert haben, behaupten die Grünen. CDU kritisiert den Hedonismus am Bau: Der erhielt Luxusausstattung
Tempodrom: Berliner Staatsanwaltschaft sieht in der Anklageschrift Exbausenator Strieder als Hauptverantwortlichen des Skandals und als großen Täuscher des Parlaments. CDU will Schadenersatz von Strieder und Sarrazin prüfen lassen
Kultursenator Thomas Flierl (PDS) räumt Fehler bei der Chefsuche für die Opernstiftung ein. Bei seiner Stellungnahme im Parlament rührt sich beim Koalitionspartner SPD fast keine Hand zum Applaus
SPD und PDS halten CDU vor, Ausschussarbeit zu verzögern. Sie präsentieren Zeitplan und drohen, mit ihrer Mehrheit die Zeugenvernehmung 2005 zu beenden