Die heiße Phase des Volksbegehrens „Gesundheit ist keine Ware“ gegen den Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser läuft. 20.000 Unterschriften liegen bereits vor. Privatisierungsbefürworter werfen Gewerkschaft ver.di Satzungsverstoß vor
Bürgerschaft streitet hitzig über Volksbegehren gegen Verkauf der städtischen Krankenhäuser und setzt Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Kusch-Filz ein
Unternehmen UKE: Das Uniklinikum will ein „Center of Excellence“ werden, Wissen zu Geld machen und 400 Stellen abbauen. Vorstand stellt Pläne für das kommende Jahrzehnt vor: Zentren statt Abteilungen und eine zusätzliche Führungsebene
Uniklinik Eppendorf: Dienstleistungsbereiche sollen privatisiert werden. Über 600 Mitarbeiter betroffen. Erstmals droht das Krankenhausdirektorium auch mit Entlassungen. Gewerkschaft ver.di warnt vor einer „Kampfansage“
Rechtssenat will weit weniger in die Hamburger Krankenhäuser investieren, als diesen von Rot-Grün versprochen worden war. Opposition und Kliniken sauer
Volksinitiativen gegen LBK-Privatisierung und Sonntagsöffnung sind dank zahlreicher Unterschriften zustande gekommen. Jetzt muss sich die Bürgerschaft bis Ende November äußern. Stimmt sie gegen die Anliegen, wartet ein Volksbegehren