taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 406
Russlands Geheimdienst will die Auftragskillerin der Ideologin Darja Dugina ausgemacht haben. Doch eine andere Gruppe bekennt sich zu dem Attentat.
22.8.2022
Der ukrainische Präsident stellt den Chef des Inlandsgeheimdienstes und die Generalstaatsanwältin des Landes frei. Die Vorgänge geben Rätsel auf.
18.7.2022
Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin.
7.4.2022
In Russlands Führungselite rumort es gewaltig. Hintergrund sollen die strategischen Fehler beim Überfall auf die Ukraine sein.
14.3.2022
Mit lebenslanger Haftstrafe und einer scharfen Anklage gegen den russischen Staat endet der Prozess um die Tötung eines Georgiers 2019 in Berlin.
15.12.2021
Mamata Banerjee ist Regierungschefin des indischen Bundesstaats Westbengalen. Im Pegasus-Skandal macht sie der Modi-Regierung schwere Vorwürfe.
26.7.2021
Nach den Enthüllungen über weltweite Spionageangriffe nimmt Frankreich Ermittlungen auf. Ungarns Regierung reagiert wesentlich abgebrühter.
20.7.2021
Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.
6.6.2021
Eine Geheimdienstaffäre bringt Dänemarks Regierung in Erklärungsnot. Der Skandal reicht weit ins verbündete Lager – und war schon früher bekannt.
31.5.2021
Dem Aktivisten Roman Protassewitsch droht in Belarus das Todesurteil. Die Ryanair-Piloten wollten die Flugzeuglandung wohl noch verhindern.
24.5.2021
Das dreiste Vorgehen der belarussischen Machthaber bringt die EU in die Bredouille. Vor Beginn des EU-Sondergipfels wurden neue Sanktionen diskutiert.
Belarus diskutiert in den sozialen Medien über die Festnahme von Roman Protassewitsch. Die Sorge um den Oppositionellen ist groß.
Sein Fall hatte das Verhältnis zwischen den USA und Israel über Jahrzehnte belastet. Nun darf ein ehemaliger Spion aus den USA ausreisen.
22.11.2020
Chinas Vergeltung auf die Eskalation aus Washington ist nur eine Frage der Zeit. Derweil steigen Rauchfahnen aus dem Hof des Konsulats auf.
22.7.2020
Die Geheimdienstchefs warnen bei einer Anhörung vor rechtsextremer Gefahr. Der Verfassungsschutz verschärft seine Beobachtung der Szene.
29.6.2020
16 Jahre Lagerhaft wegen Spionage für US-Bürger Paul Whelan. Er beteuert seine Unschuld
Der Republikaner John Ratcliffe fiel bisher vor allem dadurch auf, dass er den US-Präsidenten vor Kritik in Schutz nahm. Dafür wurde er belohnt.
26.5.2020
Die Niederlande enthüllen einen vereitelten russischen Cyberangriff auf die internationale Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW), die Nato will reagieren
Ein Beamter der Berliner Polizei soll Daten türkischer Oppositioneller verkauft haben. Die Linke fordert: Betroffene müssen informiert werden.
27.9.2018