taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 785
In seinem 12-Punkte-Plan zur Rückeroberung der Krim schlägt der Sekretär des ukrainischen Verteidigungsrates totalitäre Töne an.
5.4.2023
Außenministerin Baerbock reist nach Georgien. Ihre Mission: zuhören und Mut machen
Die Repressionen des russischen Staates machen auch vor jungen Menschen nicht Halt. Besonders drastisch zeigt das der Fall der 13-jährigen Mascha.
16.3.2023
Der ukrainische Geheimdienst hat Hinweise auf Sabotageakte durch prorussische Kräfte in Moldau. Wird das Land Russlands nächstes Opfer?
15.2.2023
Im fremden Land bietet die Botschaft Hilfe und Unterstützung. Anders ist es, wenn sie den Staat vertritt, den man aus politischen Gründen verlassen hat.
4.2.2023
Die staatliche Propaganda in den belarussischen Medien erinnert an Meldungen aus der Sowjetzeit. Gerichtsurteile ergehen in Minsk auch in Abwesenheit.
1.2.2023
Ein geändertes Gesetz sieht den Entzug der belarussischen Staatsbürgerschaft wegen „Extremismus“ vor. Damit rächt sich das Regime an Kritiker*innen.
6.1.2023
Der Kreml schwört den Bildungssektor auf antiwestliche Ideologie ein. Bei Kritik bekommen es selbst Grundschüler*innen mit Behörden zu tun.
5.1.2023
Der Industriegaskonzern kann Geschäftsbereiche im Wert von 450 Millionen Euro nicht verkaufen
„Terrorakte“ und Hochverrat sollen in Belarus künftig härter bestraft werden. Beobachter sehen darin Anzeichen für einen Kriegseintritt des Landes.
9.12.2022
Der Krieg ist in Russland angekommen. Aber zu ernsthaften Protesten wird es nicht kommen, weil die Lage für die meisten zu ausweglos ist.
23.9.2022
Zum neuen Schuljahr nehmen die Propagandisten im Kreml die Jüngsten ins Visier: mit einem neuen, patriotischen Schulfach. Kritik ist unerwünscht.
2.9.2022
Estland möchte keine Tourist*innen aus Russland mehr. Lettland arbeitet an einem ähnlichen Gesetz.
18.8.2022
… weil Migration ein Menschenrecht ist. Das Sterben an unseren Grenzen muss ein Ende haben.
19.8.2022
Estland und Lettland haben die Visavergabe an Russ*innen eingeschränkt. Polen arbeitet an einem Vorschlag. Die Regelungen zeigen erste Wirkung.
15.8.2022
Lettland und Estland erschweren Russ*innen, die ein Schengen-Visum besitzen, die Einreise. Sie fordern die EU auf, dasselbe zu tun.
12.8.2022
Für geflüchtete Russ:innen werden zu wenig Aufenthaltsgenehmigungen ausgestellt. Ein Grund: fehlende Beziehungen zu Deutschland.
12.7.2022
Seit 2015 wird die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland immer sichtbarer. Das einst so hyggelige Nachbarland hat sich verändert.
8.5.2022
Die Impfpflicht endete für Olaf Scholz in einem Desaster. Das kann sich beim 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr wiederholen. Und dann?
15.4.2022
Das neue Infektionsschutzgesetz trägt deutlich die Handschrift der FDP – das liegt auch an den Widersprüchen von zwei Jahren Coronapolitik.
2.4.2022