Spanien fürchtet Gräben
Konservative Parlamentsmehrheit will den Aufstand,der in die Franco-Diktatur mündete, nicht verurteilen
Moldova vor Neuwahl
Nach gescheiterter Präsidentenwahl kündigt der Staatschef die Auflösung des Parlaments an
Knesset macht weiter
Die sephardisch-orthodoxe Partei Israels entscheidet sich gegen eine Parlamentsauflösung. Damit werden Knessetwahlen unwahrscheinlich
EP in der Zwickmühle
Lehnt das Europäische Parlament den Vertrag von Nizza ab, ist dies auch ein Signal gegen die Osterweiterung. Doch diese will man nicht verzögern
Weyrauch schweigt
Ex-Finanzberater der Hessen-CDU verweigert Aussage in der Schwarzgeldaffäre wegen laufender Verfahren
Landtag bestätigt Koch
CDU-FDP-Mehrheit im hessischen Landtag steht: Alle ihre 56 Abgeordneten sprechen Koch das Vertrauen aus. Der lobt sich und seinen abgetretenen Staatskanzleichef
Schlappe für Reformer
Irans geistlicher Führer verhindert eine Debatte über die Reform des Presserechts im Parlament
Beweismittel sichern
Hessen: Alle Fraktionen im Untersuchungsausschuss fordern die Beschlagnahmung der CDU-Akten
Niederlage für Barak
Israels Regierungschef unter Druck: Das Parlament votiert in erster Lesung für vorgezogene Neuwahlen. Außenminister Levy legt sein Amt nieder
Senatoren geben auf
Wie vom Präsidenten gewünscht, segnet das russische Oberhaus seine Entmachtung ab. Gouverneur Lebed spricht von liberalem Bolschewismus
Joschka for president
Ein europäischer Präsident braucht echte Macht und soll direkt gewählt werden, verlangt der Außenminister im EP
Schnüffler bleiben unbehelligt
Die Mehrheit der Europaabgeordneten stimmt gegen einen Untersuchungsausschuss zur Überprüfung des britisch-amerikanischen Spionagesystems Echelon
Akte Glogo zugeklappt
Landtag Niedersachsen erklärt Affäre nach Debatte des Schlussberichts über Ex-Ministerpräsidenten für beendet
Deutscheres Europa
Einzelheiten des neuen deutsch-französischen Vorschlags zur EU-Reform: Mehr Deutsche, mehr Mehrheitsentscheidungen, weniger Kommissare
Niederlage gegen Putin
Die Kommunisten bleiben in der Duma erfolglos. Straffreiheit für Boris Jelzin wird nicht angefochten