taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 365
Im Konflikt mit Russland setzt Ukraines Präsident auf das Normandie-Format. Gleichzeitig kündigt er die Aufstockung ukrainischer Truppen an.
1.2.2022
Alle 27 EU-Staaten verneinen die Forderungen Russlands nach einem Ende der Nato-Osterweiterung. Ansonsten setzt man auf Dialog.
13.1.2022
Bei Gesprächen zwischen Russland und den Nato-Staaten beharrt jede Seite auf ihrem Recht. Die Ukraine hängt derweil weiter in der Luft.
12.1.2022
In der Fünf-Parteien-Koalition in Tschechien knirscht es gleich zu Beginn. Der Akademiker Petr Fiala muss zwischen EU und Nationalstaat balancieren.
22.12.2021
Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.
23.11.2021
Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.
13.10.2021
Beim EU-Treffen fordert Frankreich mehr europäische Eigenständigkeit. Deutschland bremst
Mitgliedsländer streiten über Aufnahme von Geflüchteten. Wien will Afghanen abschieben
Der politischer Häftling Germain Rukuki soll nach drei Jahren Haft freikommen. Die Regierung hofft so, an EU-Gelder zu kommen.
22.6.2021
Die EU-Kommission ist mit einem früheren Urteil der Karlsruher Richter unzufrieden. Doch es ist unklar, wie das überhaupt geändert werden soll.
9.6.2021
Der belarussische Diktator sagt, die Hamas habe eine Bombendrohung gegen das Ryanair-Flugzeug ausgesprochen. Viele Details sind aber unglaubwürdig
Nach der Zwangslandung eines Flugzeugs ist der Umgang mit Belarus Hauptthema des EU-Gipfels. Die Union stoppt nicht nur Milliarden-Investitionen.
25.5.2021
Das dreiste Vorgehen der belarussischen Machthaber bringt die EU in die Bredouille. Vor Beginn des EU-Sondergipfels wurden neue Sanktionen diskutiert.
24.5.2021
Die ehemalige Profibasketballerin Michaela Moua soll Rassismus in der EU bekämpfen. In Finnland arbeitete Moua für verschiedene NGOs.
19.5.2021
Jetzt setzt auch Irland die Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin aus. Timmermans räumt Versäumnisse bei Beschaffung ein. Pfizer beruhigt die EU
Die Brexit-Verhandlungen sind vorbei. Statt in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, hat EU-Unterhänder Barnier aber wohl andere Pläne.
11.1.2021
Angst und Sorgen wegen der Ausbreitung des Coronavirus kann man haben. Aber wenn Panik Politik bestimmt, dann ist das problematisch.
24.12.2020
Die Rhetorik der Bundesregierung gegenüber Russland wird schärfer. Aber welche Maßnahmen sollen folgen? Die EU reagiert verhalten.
3.9.2020
Der NRW-Ministerpräsident will wegen der Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos Kinder aufnehmen – sofern Innenminister Seehofer dies erlaubt
Was wird aus der CDU/CSU ohne Merkel? Das ist die zukunft- und wahlentscheidende Frage nach dem EU-Gipfel in dieser Woche.
25.7.2020