taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
In Mariupol sind nach russischen Luftangriffen zahlreiche Zivilisten verschüttet. Auch in vielen anderen Städten gibt es Tote. Der Überblick.
17.3.2022
In einer Regierungsrede nennt Putin seine Kritiker „Abschaum und Verräter“. Allen Andersdenkenden droht er mit einer „Säuberung“.
Der ukrainische Präsident hat die deutsche Regierung für ihre Beziehungen zu Russland kritisiert. Der Bundestag ging anschließend zur Tagesordnung über.
In einer emotionalen Rede hat der ukrainische Präsident Selenski versucht, die Amerikaner von einer Flugverbotszone zu überzeugen.
16.3.2022
In den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine werden Bürgermeister und Aktivisten entführt. Präsident Selenski sieht das als Terror.
Der Angriff auf die Ukraine stellt eine historische Zäsur dar. Zu Fotos und Themen dieser Literataz
Bis Kriegsbeginn war das westukrainische Lemberg ein Touristenmagnet. Jetzt ist das Zentrum leer, die Stadt aber ist voller Flüchtlinge.
15.3.2022
„Unsere Pflicht, dort zu sein“: Mitten im Krieg machen sich drei osteuropäische Ministerpräsidenten auf den Weg in die ukrainische Hauptstadt.
In Kiew schlagen weiter Geschosse in Wohnhäuser ein – offenbar, um die Bewohner der Stadt mürbe zu machen. Der Druck auf die Hauptstadt wächst.
In Russlands Führungselite rumort es gewaltig. Hintergrund sollen die strategischen Fehler beim Überfall auf die Ukraine sein.
14.3.2022
Kiew und Moskau verhandeln, die Blockade von Mariupol könnte enden. Russland dementiert Hilfsersuchen an China
In der Hafenstadt Mariupol warten die Menschen immer noch auf einen Hilfskonvoi. Bislang vergeblich. Es soll dort bereits mehr als 2.000 Tote geben.
Die Lage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wird mit jedem Tag gefährlicher. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist bedroht.
13.3.2022
Die Kämpfe und Angriffe werden immer intensiver. Aber auch die Gespräche der Kriegsparteien.
Ist Putin verrückt geworden? Viel spricht dafür, dass er es nicht ist – und sich einer Strategie bedient, die schon Nixon und Trump genutzt haben.
12.3.2022
Zum Krieg gibt es zwei unterschiedliche Positionen: die der Belarussen und die der Lukaschenko-Anhänger.
11.3.2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation ist besorgt über ukrainische AKWs in russischen Händen. Immerhin läuft der Strom in Tschernobyl wieder.
10.3.2022
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat das Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Kuleba vor allem als Show genutzt.
Wie fühlt es sich an, plötzlich von zu Hause fort zu müssen? Und was tut man am neuen Ort, um nicht die Nerven zu verlieren?
Vor dem Treffen der Außenminister der Ukraine und Russlands signalisieren beide Seiten Zugeständnisse. Die Lage im Land bleibt katastrophal.
9.3.2022