taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 770
Europa vereint für die Ukraine? Der EU-Gipfel zeigt ein etwas anderes Bild. Sanktionen und Waffenlieferungen werden nur unzureichend umgesetzt.
15.12.2022
Rund ein Drittel der nach Deutschland geflohenen Ukrainer*innen will nach Kriegsende nicht zurückkehren. Zu schaffen macht vielen noch die Sprache.
Andrej Ischtschenko hat sich als Freiwilliger an die ukrainische Front gemeldet. Nun ist er zurück und hat sich mit der taz getroffen.
Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird von russischen Drohnen iranischer Bauart angegriffen. Im Bosporus löst sich derweil der Tankerstau auf.
14.12.2022
Wenn in der Ukraine der Strom ausfällt, ist es nicht einfach nur dunkel. Auch medizinische Versorgung funktioniert nicht mehr. Ein Erfahrungsbericht.
Bei einer Geberkonferenz in Paris sind der Ukraine eine Milliarde Euro versprochen worden. Dabei steht vor allem die Stromversorgung im Vordergrund.
13.12.2022
Gewerkschafter in der Ukraine beklagen Benachteiligung, Einschüchterung und den Missbrauch des Kriegsrechts. Sie hoffen auf den Einfluss Europas.
12.12.2022
Hunderte russische Soldaten wurden angeblich bei ukrainischem Angriff in Melitopol in der Südukraine getötet. Derweil schickt der Iran Drohnen.
11.12.2022
Die EU schlägt weitere Sanktionen gegen Russland vor, als Reaktion auf die Angriffe auf die Ukraine. Ihre Wirksamkeit ist allerdings umstritten.
8.12.2022
In Russland hat es mehrere Explosionen durch Drohnenangriffe auf Bomber-Militärbasen gegeben. Offenbar steckt die Ukraine dahinter.
6.12.2022
Russische Unternehmer leiden unter den Sanktionen, viele Firmen gehen Pleite. Der Kreml redet sich die Lage schön – und verteilt Geldgeschenke.
Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch nicht zu unterschätzen.
5.12.2022
Ab Montag gilt in EU- und G7-Staaten das Ölembargo. Damit der Ölpreis nicht explodiert, gibt es einen Preisdeckel – dessen Umsetzung wird schwierig.
4.12.2022
Russische Truppen könnten das Atomkraftwerk bald verlassen. Denn eine Einigung ist in Sicht.
Bei häufigen Blackouts wegen der russischen Angriffe müssen die Ukrainer*innen ihren Lebensrhythmus umstellen. Bei Eiseskälte.
3.12.2022
Postsendungen mit Sprengstoff erreichen unter anderem die ukrainische Botschaft und den Regierungschef. Die Briefe sollen aus Spanien kommen.
1.12.2022
Russlands Außenminister rechnet mit der OSZE ab. Die Organisation sei parteiisch. Zur Tagung in Polen durfte er nicht.
Beim Nato-Gipfel in Bukarest erhält die Ukraine weitere Hilfszusagen. Aber nicht alle Wünsche – etwa die nach US-Patriot-Raketen – werden erfüllt.
30.11.2022
Seit Monaten stecken die ukrainische Armee und russische Soldaten in einem brutalen Stellungskampf. Beobachter sehen Parallelen zu Verdun 1916.