taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 329
Ihre Einschätzung begründet die Impfkommission mit der fehlenden Datengrundlage
Ohne Katalin Karikós Forschung gäbe es die RNA-Impfstoffe nicht. Doch die revolutionären Ergebnisse der Ungarin erkannten viele erst nicht.
29.1.2021
Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb.
28.1.2021
Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.
24.1.2021
Was gilt jetzt in Schulen, Betrieben und zu Hause? Wir geben Antworten für die nächste Runde des Lockdowns, die kommenden Mittwoch beginnt.
20.1.2021
Bund und Länder einigen sich zunächst auf einen verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar. Weitere Beschlüsse stehen noch aus.
19.1.2021
Wenn Bund und Länder beraten, messen sie den schnabelförmigen Masken viel Bedeutung zu. Auf Menschen mit Bart kommt jedoch etwas zu.
18.1.2021
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen geht die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen leicht zurück. Weitere Verschärfungen stehen im Raum.
17.1.2021
Leute, die nichts mehr zu verlieren haben, setzen die Maske ab, sind auf eine gesellschaftszerstörerische Art frei. Was tun?
Die Zahl der Coronatoten steigt, auf den Intensivstationen bessert sich die Lage dagegen. Der RKI-Chef drängt auf weniger Kontakte am Arbeitsplatz.
14.1.2021
Kanzlerin Merkel und die LänderchefInnen beschließen eine Verlängerung des Lockdowns bis Monatsende. In Corona-Hotspots wird der Bewegungsradius eingeschränkt.
5.1.2021
Es sei viel zu wenig Impfstoff für Deutschland bestellt worden, klagen Politiker. Auch sei die Impfkampagne schlecht vorbereitet worden.
4.1.2021
Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor.
Der Bedarf an Intensivbetten steigt in Deutschland, der Lockdown wird wohl verlängert. Was Impfungen, Schulen und eine Virusmutation dazu beitragen.
3.1.2021
In Stralsund wurden versehentlich die fünffachen Impfdosen verabreicht
Biontech-Chef Uğur Şahin ist zuversichtlich. Er geht davon aus, dass der entwickelte Impfstoff auch vor Mutationen des Coronavirus schützt.
22.12.2020
Linksemanzipatorisch mit Drall zum Autoritarismus oder kulturkonservativ in Richtung reaktionär: Wie nimmt man 2021 den Ernst der Lage ernst?
20.12.2020
Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.
17.12.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn hofft auf Impfungen vor Jahreswechsel. Er verteidigt europäisch abgestimmtes Verfahren. Impfstoff brauche Vertrauen.
15.12.2020
Mit moralischen Anklagen und Ermahnungen bekommen wir keine Pandemie in den Griff. Dann lieber einen ordentlichen Lockdown.
12.12.2020