taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 329
Das Äußern der eigenen Meinung hat immer auch eine hässliche Seite. Für Medien ist es derzeit bequem, das zu vergessen.
23.5.2020
Etwa 51 Prozent der Staatsbeihilfen entfallen auf die Bundesrepublik. EU-Kommissarin Margrethe Vestager sieht die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung.
18.5.2020
Die meisten hoffen, dass irgendwann alles wieder so wird, wie es war. Aber was kann man in der neuen Corona-Normalität an Gutem finden?
17.5.2020
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stagniert bei knapp 1.000. Vor kurzem hielt das RKI diesen Wert für noch zu hoch, nun gilt er als akzeptabel.
13.5.2020
Bei den Kundgebungen gegen Corona-Maßnahmen wird Infektionsschutz oft ignoriert. Nun wollen mehrere Länder und Städte Auflagen strikter durchsetzen.
12.5.2020
Einst war Gerhard Ludwig Müller einer der Top-Männer in der katholischen Kirche. Jetzt warnt der Kardinal vor einer vermeintlichen Weltverschwörung.
10.5.2020
Nachdem sie lange zurückgegangen ist, stagniert die Zahl der täglichen Neuinfektionen jetzt erstmals. Die Mobilität nimmt wieder deutlich zu.
Wenn Regierungen Vorschriften erlassen, die sie gar nicht kontrollieren können, dann hat der Staat ein Problem.
9.5.2020
Bonner Forscher schätzen die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland auf 1,8 Millionen. Infektionsraten hängen laut der Studie nicht vom Alter ab.
4.5.2020
Es geht nicht darum zu klären, wer oder was „menschenverachtend“ ist. Sondern: Wie gehen wir die nächste Phase der Coronakrise konkret an?
3.5.2020
Deutschland scheint die Epidemie im Griff zu haben. Zahlen anderer Ländern lassen vermuten, dass viel mehr Menschen an Covid-19 sterben als bekannt.
23.4.2020
Das Mainzer Unternehmen Biontech erprobt Wirkstoffe gegen Sars-CoV-2 zunächst an etwa 200 Menschen. Bis zum fertigen Impfstoff wird es aber dauern.
22.4.2020
Solange es weder Medikament noch Impfstoff gibt, rechnet das Robert-Koch-Institut mit Einschränkungen. Die Zahl der Neuansteckungen sinkt weiter.
21.4.2020
In Sachsen, Bayern und Meck-Pomm gilt oder kommt die Maskenpflicht.In Dresden wurden Hunderttausende von den Dingern kostenlos verteilt
Ernsthafte Klima- und neue EU-Politik hat noch gar nicht begonnen. Warum wird jetzt das Ende der „Grünen Ära“ beschworen, obwohl es sie nie gab?
19.4.2020
Erstmalig in Coronazeiten hat das Bundesverfassungsgericht ein Versammlungsverbot beanstandet. Die Richter fordern die Prüfung von Einzelfällen.
16.4.2020