taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Nutzhanf und medizinisches Cannabis sind schon legal – ein Ende des Verbots von Marihuana aber könnte Malawi Hunderte Millionen Dollar bringen
Bei dem zweitägigen Treffen in Brüssel möchte die EU ihre wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Die Afrikaner pochen auf freie Impfstofflizenzen.
16.2.2022
Trotz der akuten Pandemielage tut sich die EU schwer, angemessen auf die Krise zu reagieren: Klare Ansagen und einheitliche Regeln fehlen.
21.11.2021
Die gemeinsame Beschaffung der EU-Staaten von Covid-19-Impfstoffen ist für Hersteller enorm lukrativ. Wer hat hier verhandelt?
4.11.2021
Mit der EU-Notbremse darf die Reisefreiheit eingeschränkt werden – vorausgesetzt es ist notwendig für die Eindämmung der Coronapandemie.
28.6.2021
Sollen auch junge Menschen bald gegen Corona geimpft werden? Die Ständige Impfkommission wird wohl auf eine solche Empfehlung verzichten.
26.5.2021
An manchen Grenzen führen BundesbeamtInnen Kontrollen durch. Wegen Corona darf nur rein, wer systemrelevant ist oder wegen humanitärer Notfälle reist.
17.2.2021
Weil der Lkw-Verkehr nach Deutschland läuft, gibt es keine Lieferengpässe. Zufrieden ist die Logistikbranche mit den Grenzkontrollen trotzdem nicht.
Am Engpass im ersten Quartal dürfte der Impfstoffgipfel wenig geändert haben. Dafür wird es ab Spätsommer Impfstoff in Hülle und Fülle geben
Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut.
2.2.2021
AstraZeneca kann Millionen von Impfdosen nicht liefern. Die EU erwägt jetzt Exportkontrollen und fordert Transparenz.
26.1.2021
Der Corona-Impfstoff des Konzerns Moderna steht kurz vor der Zulassung, der von AstraZeneca ist auf dem Weg. Es wird genug Vakzine für die EU geben.
5.1.2021
Nach der Europäischen Arzneimittelbehörde hat auch die EU-Kommission den ersten Corona-Impfstoff durchgewunken. Jetzt beginnt ein Kaufwettlauf.
21.12.2020
Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.
20.8.2020
Europa dürfe nicht ein Kontinent tiefer Ungleichheiten werden, sagt Norbert Röttgen. Der CDU-Politiker fordert „Cash“ für die besonders pandemiegeplagten EU-Länder.
28.4.2020
Die EU kann sich nicht auf einen gemeinsamen Plan in der Coronakrise einigen. Daran dürften auch die Hilfsmilliarden der Kommission wenig ändern.
2.4.2020
Viele Grenzen in Europa sind wegen Corona dicht – die EU wirkt hilflos. SPD-Politikerin Katarina Barley fordert: Brüssel braucht mehr Kompetenzen.
Raucherlunge, Kehlkopfkrebs, Geschwüre – trotz Protest der Industrie gibt's bald keine Zigarettenschachtel mehr ohne abschreckende Bilder.
19.5.2016