taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 1000
DFB-Vizepräsident Rainer Koch bekennt sich zu Kollektivstrafen und wird ins Uefa-Exekutivkomitee gewählt
Die deutschen Fußballerinnen wollen beim Algarve-Cup an zuletzt gute Leistungen anknüpfen. Der deutsche TV-Markt hat daran kein Interesse.
3.3.2020
Mit den Beleidigungen gegen Dietmar Hopp ist eine Grenze überschritten, sagen viele. Über die Gepflogenheiten aus einer Zeit, als noch alles gut war.
2.3.2020
Der DFB hat sich schicke Antidiskrimierungsregeln gegeben. Ausgerechnet gegen Hoffenheim-Eigner Hopp kommen sie erstmals zum Einsatz.
1.3.2020
Die Bahnrad-WM ist die letzte Möglichkeit, sich für Olympia zu qualifizieren. Franziska Brauße möchte sie nutzen. Nur mitbekommen werden das wenige.
26.2.2020
Francesco Friedrich, 29, stellt mit dem sechsten WM-Titel in Serie im Zweierbob einen furiosen Rekord auf. Gedanklich ist er jedoch bereits zwei Jahre weiter
Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich.
24.2.2020
Der juristische Zwist zwischen Ex-Mitstreitern des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins geht weiter. Im Raum steht der Vorwurf einer maßlosen Opferdarstellung.
19.2.2020
Vor dem Spitzenduell Hoffenheim gegen Meister Wolfsburg: Kapitänin Leonie Pankratz erklärt den Erfolg des Überraschungsteams der Liga.
14.2.2020
Vor der Eisschnelllauf-WM äußert sich DOSB-Chef Hörmann besorgt zur Lage des deutschen Verbands
Die Deutsche Fußball-Liga ist bei der Vergabeder Medienrechte in einer komfortablen Lage.Der Bezahlsender Sky steht enorm unter Druck
Vizeweltmeister Martin Tschepe über Kraulen fast am Gefrierpunkt, olympische Ambitionen und das Glück, ohne Erkältung durch den Winter zu kommen.
9.2.2020
Vor dem Match gegen RB Leipzig gilt der FC Bayern mal wieder als Favorit. Dennoch wird der Gegner ernst genommen.
8.2.2020
Nach dem Skandalspiel zwischen Schalke und Hertha fällt Schiedsrichter Osmers mit Ungereimtheiten auf. Profis zeigen Solidarität mit Torunarigha.
6.2.2020
Ex-Trainer Henner Misersky wirft dem Dopingopfer-Hilfeverein vor, bei der Aufarbeitung des DDR-Dopings Geschichte zu klittern. Er wird verklagt.
Stehen die Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot vor einem Comeback? Das Training der beiden Eiskunstläufer deutet darauf hin
Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev steht überraschend im Halbfinale der Australian Open
Anlässlich des 120. DFB-Geburtstags fordert Präsident Fritz Keller Unterstützung für den Frauenfußball ein
Die geflüchtete iranische Taekwondo-Kämpferin Alizadeh will für Deutschland antreten. Zu den politischen Umständen im Iran schweigt sie.
28.1.2020
Die Historikerin Veronika Springmann hat über Sport im KZ intensiv geforscht: Es gab ihn als Vergünstigung und als Bestrafung.
27.1.2020