taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 106
Henriette Struß von der Bewegung „Land schafft Verbindung“ in Niedersachsen erntet heftigen Gegenwind für ihre Äußerungen zur AfD.
11.3.2020
Peru wählt am Sonntag. Der frühere Unirektor Salomón Lerner beklagt gewinnorientierte Privatunis und Politiker, die zu wenig über Bildung reden.
25.1.2020
Albaniens Premierminister Edi Rama fordert, Onlinemedien stärker zu regulieren. Zwei Gesetzesinitiativen werden dazu im Parlament diskutiert.
2.12.2019
Kohle von Wahlkreisbesuchern und die Vergangenheit als Mr. Bertelsmann: zum Rückzug von CDU-Europapolitiker Elmar Brok.
24.1.2019
Trump und seine Anhänger bedienen antisemitische Verschwörungstheorien. Einer dient ihnen besonders als Sündenbock.
11.11.2018
Das EU-Parlament will Webseiten dazu zwingen, Uploads auf Urheberrechtsverletzungen zu überprüfen. Aktivisten sehen darin das Ende des Internets.
3.7.2018
Facebook-Chef Zuckerberg übt sich in Entschuldigungen. Derweil baut der Konzern sein Mediennetzwerk aus und arbeitet an seiner Außendarstellung.
23.5.2018
Ein britisches Gremium kommt zu dem Ergebnis, dass das ehemalige Schering-Präparat nicht für embryonale Fehlbildungen verantwortlich ist.
16.11.2017
Die Spur der Rechtsextremen führt auch nach Berlin. Dort gibt es bislang keinen Untersuchungsausschuss. Aktivisten möchten das ändern.
9.7.2017
Griechenland EU-Parlamentarier und Journalist Giorgos Kyrtsos über die Streiks seiner Kollegen
Behinderte Menschen stoßen im Netz auf Hürden. Eine neue EU-Richtlinie will diese abbauen. Sie greift aber zu kurz.
2.12.2016
Bei der Versteigerung der Lizenzen offenbarte sich ein neuer Korruptionsskandal: Die Regierung Tsipras hatte einem Bieter Vorteile eingeräumt.
28.9.2016
Was hat die EU an Gutem gebracht? Das haben wir die EU-Parlamentarier gefragt. Hier ihre Antworten – von Freizügigkeit bis Roaming-Abschaffung.
24.9.2016
Die iranische Regierung plant ein neues Mediengesetz. Es soll Journalisten mehr Spielraum geben – und erreicht eher das Gegenteil.
12.9.2016
Fünf Jahre nach dem Erfolg droht den Piraten der Niedergang. Eine Erkundung unter verbitterten Profis und geduldigen Freaks.
13.9.2016
Die Proteste in Frankreich gehen zurück. Das liegt nicht an der EM, sondern hat banalere Gründe. Im September könnte alles von vorne losgehen.
6.7.2016
FRIESENHOF Schleswig-Holsteins Ex-Sozialminister Garg muss vor den Untersuchungsausschuss