taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 168
Kaum etwas hat unsere Vorstellung von der Klimakrise so geprägt wie der ökologische Fußabdruck. Wie er in die Welt kam und wie wir ihn wieder loswerden.
15.11.2022
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit. Trotzdem spielt die Ernährung in deutschen Krankenhäusern eine untergeordnete Rolle.
9.9.2022
Ökonomen untersuchen Firmen, die sich dem Gemeinwohl verschrieben haben. Sie sagen: „Kooperatives Wirtschaften“ muss bekannter werden.
29.7.2022
Apple hat eine starke Marktstellung. Die EU-Kommission glaubt, dass das Unternehmen Innovationen beim mobilen Zahlen mit Smartphones behindert.
9.5.2022
Bei einer Studie sahen Fox-News-Zuschauer:innen einen Monat lang CNN. Sie werteten Fragen zur Polizei signifikant anders als die Kontrollgruppe.
21.4.2022
Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt.
20.3.2022
Die Olympiareporter leben in einer Fast-Food-Bubble. Ein Jammer. Kulinarisch ist Peking ein Paradies. Für wenig Geld erhält man grandioses Essen.
9.2.2022
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
9.1.2022
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
26.11.2021
Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee.
28.8.2021
Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter nach.
19.6.2021
In ostdeutschen Bundesländern ist die Akzeptanz für die Öffentlich-Rechtlichen geringer. Der ARD-Bürgerdialog will den Blick darauf lenken.
1.6.2021
Insekten gelten als klimaschonender Ersatz für Steak & Co. Mehlwürmer sind nun EU-weit erlaubt. Insektenfarmen bergen jedoch auch Risiken.
8.5.2021
Besonders Vegetarier und Veganer sind betroffen. Dies müsste jedoch nicht so sein
Können wir mit den richtigen Kaufentscheidungen die Welt verbessern? Oder brauchen wir doch einen allumfassenden Systemwandel?
26.9.2020
Dirk Bruns leitet einen Supermarkt bei Oldenburg. Im März bestellte er wegen Corona große Mengen Klopapier, das jetzt keiner mehr kaufen will.
17.8.2020
Ein Plus an Eiweiß kann beim Abnehmen und Muskelaufbau helfen. Notwendig sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht.
17.7.2020
Über den richtigen Weg der deutschen Forschung ist ein Streit entbrannt. Dabei ist klar, dass es nicht einfach so weitergehen kann.
19.6.2020
In der Corona-Krise ist es sinnvoll das Immunsystem zu stärken. Aber einzelne Lebensmittel schützen bewiesenermaßen nicht vor Infektionen.
21.5.2020