taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 344
Der NDR kürzt „Zapp“, Deutschlands einzigem TV-Medienmagazin, das Budget. Die Redaktion ist künftig im Netz präsenter.
18.1.2021
Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.
23.11.2020
Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule. Auch der Digitalpakt des Bundes kommt nun langsam in Gang.
13.10.2020
Eine Rentnerin erhält weniger Rente, weil sie den Versorgungsausgleich für ihren Ex-Mann zahlen muss – obwohl dieser verstorben ist.
20.10.2020
Nach dem Digitalsemester kündigen die Unis an, zum Normalbetrieb zurückzukehren. Präsenzveranstaltungen bleiben aber wohl die Ausnahme.
7.10.2020
Vietnams Regime nutzt angebliche Verletzungen von Persönlichkeitsrechten und Datenschutz, um kritische Videos aus Deutschland entfernen zu lassen.
28.9.2020
Telearbeit schützt das Klima und entlastet den Verkehr. Umweltschützer setzen sich für ein Recht auf Homeoffice ein.
30.8.2020
Öffentliches Interesse über Persönlichkeitsrecht: Der BGH hat entschieden, wie das Recht auf Vergessenwerden bei Suchmaschinen anzuwenden ist.
27.7.2020
Der Deutsche Juristinnenbund hat nun auch einen Podcast: Frauen sprechen hier mit Frauen über Recht – aus feministischer Sicht.
13.7.2020
Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation.
1.7.2020
Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere Datenlecks.
25.6.2020
Das „Spiegel“-Angebot für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag.
10.6.2020
Forscher haben Lernformen per Internet untersucht – durch die Corona-Pandemie plötzlich mitten im weltgrößten Experiment zur Onlinelehre.
23.3.2020
Bei funk, dem Jugendangebot der Öffentlich-Rechtlichen, werden Formate teils schnell abgesetzt. Das liegt auch an fragwürdigen Relevanzkriterien.
11.2.2020
Mit der Fusion von „Spiegel Online“ und dem „Spiegel“ gibt es nun eine gemeinsame Marke. Der Relaunch macht weitreichende Veränderungen sichtbar.
8.1.2020
In „Karakaya Talk“ wird künftig wöchentlich über Pop und Politik diskutiert. Es sollen Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört werden.
23.11.2019
Seit zwei Jahren ist „linksunten.indymedia“ verboten. Eine ehemalige Autorin hat nun beantragt, das Verbot aufzuheben.
11.8.2019