taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 228
Der Chef des Bioherstellers Rapunzel, Joseph Wilhelm, verbreitet Mythen über das Coronavirus. Sie sind menschenverachtend und populistisch.
18.5.2020
Nun nascht auch Rapper Sido von der Verschwörungssuppe. Das ist komisch und tragisch. Die Linke darf es sich nicht bequem machen.
12.5.2020
Frauen treffe weltweit eine „Schattenpandemie“, sagt Karin Nordmeyer von UN Women Deutschland. Sie seien in der Coronakrise dramatisch benachteiligt.
1.5.2020
In der Coronakrise bricht sich eine Desolidarisierung Bahn, die schon lange angelegt war: Inklusion hat sich als Illusion erwiesen.
24.4.2020
Auf Apps zur Nachverfolgung von Coronakontakten liegen große Hoffnungen. Bedenken dagegen sind berechtigt. In der Debatte fehlt Offenheit.
22.4.2020
Dass Demonstrationen nur mit Ausnahmegenehmigung möglich sind, hält Peer Stolle für eine kritikwürdige Einschränkung von Grundrechten.
21.4.2020
Der Wert eines Menschenlebens ist nicht verhandelbar. Für Erntehelfer*innen aus Osteuropa aber scheint eine zynische Kosten-Nutzen-Rechnung zu gelten.
16.4.2020
Wer aus Frust, Gier oder Partylust den Corona-Lockdown zu früh aufheben will, muss wissen: Die Risikogruppe möchte noch nicht sterben.
15.4.2020
Coronaverordnungen schränken politischen Protest ein. Auf die Gelegenheit, Versammlungen ganz zu verbieten, scheinen einige nur gewartet zu haben.
6.4.2020
Über Bußgelder klagt man nicht, wenn es ums Überleben geht. Richtig? Die Frage ist nur: Wer kontrolliert die, die uns kontrollieren?
2.4.2020
Die diesjährigen Abiturient:innen könnten ihr Abitur ohne Prüfungen bekommen. Auch wenn sich das viele wünschen, eine gute Idee ist es nicht.
24.3.2020
Ein Monat ist seit Hanau vergangen. Und Deutschland befindet sich schon mitten in der nächsten Krise. Was wäre, würde man Krisen zusammendenken?
19.3.2020
Der Spielplatz ist der einzige Ort, der allein den Kindern gehört. Besonders ärmere Kinder werden unter der Schließung leiden.
17.3.2020
Rechts wie links mutmaßen Verschwörungstheoretiker, „die Medien“ schürten für Regierungen „Corona-Hysterie“. Grundwissen in Naturwissenschaften hilft.
16.3.2020
Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.
26.3.2019
An einer Schule in Niedersachsen tauchen die Masern auf. Wer nicht geimpft ist, soll nun vorerst zu Hause bleiben. Die Entscheidung wirft Fragen auf.
11.3.2019
CDU-Gesundheitsminister Spahn will, dass künftig aktiv widersprechen muss, wer seine Organe nicht spenden will. Dafür gibt es gute Argumente.
4.9.2018
In Deutschland werden immer weniger Organe gespendet. Warum ist das so? Ein Nichtspender schildert seine Bedenken.
16.1.2018
Die Zahl der Organspender sinkt. Die Bereitschaft zur Organspende ist aber bei den Menschen selbst nicht gesunken. Woran liegt es dann?
15.1.2018
Erkältete Männer rufen am liebsten gleich den Notarzt. Eine neue Studie zeigt: Sie sind wirklich kränker. Und sterben eher an Grippe.
15.12.2017