taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 81
Aus Protest gegen das Jobverbot für Frauen in Afghanistan stellen viele westliche NGOs und Staaten die Unterstützung ein. Warum das falsch ist.
1.1.2023
Die Welternährungskrise eskaliert, immer mehr Menschen hungern. Gerade jetzt will unsere Regierung mit grüner Beteiligung den Entwicklungsetat kürzen.
9.11.2022
Mehr Bedürftige stehen für weniger Lebensmittel an. Die Situation bei den Tafeln zeigt, dass unserer Gesellschaft langsam der Kitt abhandenkommt.
27.9.2022
Fast 400 Waldbrände wüten derzeit allein in Brandenburg. Beim Kampf gegen das Feuer fehlt es an Personal, Strategie und Ausrüstung.
29.7.2022
Seit Jahren steigt weltweit die Zahl derer, die an Hunger leiden. Jetzt erschwert der Ukrainekrieg die Versorgung zusätzlich.
19.6.2022
Die Fluchtbewegung aus der Ukraine hat längst begonnen. Doch Europa muss sich nun auf Millionen weitere Menschen vorbereiten.
16.3.2022
Humanitäre Gründe sollten ausreichen, den notleidenden Menschen zu helfen. Der Westen ist mitverantwortlich für die Katastrophe in Afghanistan.
12.1.2022
Außenpolitische Debatten in Deutschland kreisen gerne um Militäreinsätze. Dabei gehört das Verhalten von zivilen Helfern ebenso auf den Prüfstand.
4.10.2021
Der türkische Staat versagt bei den verheerenden Waldbränden. Für Präsident Erdoğan sind immer die anderen Schuld – ein bekanntes Muster.
9.8.2021
Die Bundesregierung überlässt die afghanischen Ortskräfte den Taliban. Das ist unmenschlich und feige.
14.7.2021
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes erinnert an die Opfer der Schoah. Das ist heute wichtiger denn je, sie muss gemeinnützig bleiben.
6.12.2019
Wieder wird ein Schiff mit geretteten Flüchtlingen vor Europas Küste abgewiesen. Italien ist jedes Mittel recht, Flüchtlinge fernzuhalten.
25.9.2018
Warum ein sozialer Gesellschaftsdienst besser ist als eine Dienstpflicht für alle
Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein Verschleierungsverbot. Damit stärkt sie die Scheindebatte der Rechten.
5.4.2018
Die internationalen Hilfsorganisationen müssen sich der Debatte um sexualisierte Gewalt stellen – und für mehr Transparenz sorgen
José Alberto Gutiérrez ist von Beruf Müllmann. Seine Leidenschaft aber gilt den Büchern. In Bogotá fischt er sie aus dem Müll.
23.2.2018
Die Mozilla-Stiftung legt einen Report zur Gesundheit des Internets vor. Der Zugang zum Internet ist in weiten Teilen der Welt immer noch nicht gut genug.
20.1.2017
Gestrandete Bahnfahrer können auf Rettung hoffen – Geflüchtete aber nicht. Was sagt das über unsere Gesellschaft?
16.11.2016