taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 243
Nicht jede differenzierende Behandlung ist diskriminierend. Zumal das Kriterium hier für alle das gleiche wäre: ansteckend oder nicht?
29.12.2020
Wir müssen kreativ werden, um im weitesten Sinne ungeschoren von den bürokratischen Einschränkungen und von dem Virus davon zu kommen.
14.12.2020
Dass mehrere Bundesländer Hotels über Weihnachten öffnen, ist sinnvoll: In den Familien wird es so nicht zu eng und keiner muss auf Besuch verzichten.
1.12.2020
Kaum einer versteht mehr, was während der Coronapandemie erlaubt ist und was nicht. Doch dieser Flickenteppich hat den Vorteil der Flexibilität.
26.11.2020
Die Coronamaßnahmen sind ein Problem für die Demokratie und verhindern gesellschaftliche Resilienz.
15.11.2020
Schulen und Kitas müssen offenbleiben. Präsenzunterricht ist wichtig, um die Chancenungleichheit in der Bildung nicht weiter wachsen zu lassen.
3.11.2020
Kanzlerin Angela Merkel hat die neuen Kontaktbeschränkungen erklärt – und an die Vernunft mündiger BürgerInnen appelliert. Respekt!
2.11.2020
Mit flächendeckenden Impfungen wird es noch dauern. Die Lage dürfte sich aber entspannen, wenn die gefährdetsten Gruppen den Impfstoff erhalten haben.
29.10.2020
Wieder werden Grundrechte eingeschränkt, wieder wird die Freiheit beschnitten. Die Parlamente sollten endlich aktiv werden. Die Gerichte sind es schon.
28.10.2020
Der Aktienindex Dax fällt und die deutsche Wirtschaft schiebt die Schuld auf die kommenden Einschränkungen. Doch die hat nicht die Politik verursacht.
Mit ihrem Podcast am Wochenende beschränkt sich Merkel auf den Appell an die Deutschen. Noch zögert sie mit strengen Verboten.
18.10.2020
In Deutschland reicht der Grippeimpfstoff in diesem Herbst nicht für alle. Die Bereitschaft zur Impfung ist erfreulich hoch.
12.10.2020
Die Kosten der Coronatests den Familien aufzubürden, ist inakzeptabel. Es konterkariert Spahns Forderung, in Deutschland Urlaub zu machen.
Steigen in Thüringen bald die Infektionszahlen, wird man sich dort korrigieren müssen. Andernfalls wird das Verbot als Überreaktion erscheinen.
9.10.2020
Spaniens Wirtschaft leidet unter der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Das Ausbleiben der Touristen ist Resultat einer vorschnellen Öffnung.
16.8.2020
Die türkische Reisebranche freut sich über die teilweise aufgehobene Reisewarnung für ihr Land. Doch die Infektionzahlen steigen wieder.
5.8.2020
Die Zahl der Neuinfektionen ist stark zurückgegangen. Leider sehen nicht alle diese positive Nachricht als Ergebnis der getroffenen Schutzmaßnahmen.
16.7.2020
Deutschland braucht einen ökölogischen Neustart, sagt Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Selbstständige müssten weiter unterstützt werden.
18.5.2020
Die Kontrollen wegen Corona zerreißen eng verflochtene Nachbarländer. Die Maßnahmen nützen niemandem und zerstören Vertrauen.
12.5.2020