taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 214
Die Koalition will mit Energiegeld die höhere Belastung ausgleichen. Wer viel emittiert, zahlt viel. Das sollte schneller zur Umsetzung kommen.
4.2.2022
Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen.
31.1.2022
Verbraucherzentralen beklagen, dass die ehemalige Kundschaft von Billiganbietern mehr zahlen soll. Die Kritik ist unberechtigt.
24.1.2022
Besonders bei Heizung und Kraftstoff schlägt die Teuerung durch. Doch eine Steuersenkung wäre der falsche Weg.
20.1.2022
Viele klagen über die steigenden Strompreise. Doch dass sie steigen, ist nur richtig – angesichts der Stromverknappung durch den Kohleausstieg.
13.12.2021
Die Bahn lockt mit Gutscheinen, die für Kunden so gut wie uneinlösbar sind. Denen bleibt nur ein schlechtes Gefühl und ein voller Papierkorb.
12.11.2021
Die steigende Inflationsrate ist nicht dramatisch. Menschen mit wenig Geld brauchen trotzdem Hilfen.
28.10.2021
Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV.
26.10.2021
Öl und Gas werden teurer, doch ein Grund zur Panik ist das nicht. In Wahrheit war Energie bisher viel zu billig – vor allem für Wohlhabende.
13.10.2021
Die Deutsche Bahn erhöht mal wieder ihre Preise. Es ist im Zeichen der Klimakrise ein falscher Schritt – Bahnfahren ist schon jetzt viel zu teuer.
3.10.2021
Der Sozialverband VDK warnt: Obst und Gemüse wird durch Preissteigerungen für Arme unerschwinglich. Fertigprodukte sind oft billiger.
23.9.2021
Unausgewogene Nahrungsmittel führen oft zu Übergewicht. Weil die Jüngsten besonders beeinflussbar sind, sollte an Kinder gerichtete Werbung verboten werden.
25.8.2021
Die Senkung der CO2-Emissionen mutiert im Wahlkampf zum Wohlfühlthema. Dass Strom und manches andere teurer wird, fällt unter den Tisch.
16.7.2021
Banken nutzen die Alternativlosigkeit von Kleinsparer:innen aus. Sie verlangen Negativzinsen ab immer geringeren Einlagesummen.
30.6.2021
Datenschutz und Corona-Schnelltest gehen aktuell kaum zusammen. Das ist gefährlich. Wenn private Daten im Netz kursieren, droht Identitätsdiebstahl.
23.6.2021
Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen.
15.6.2021
Das Baerbock-Bashing in der Benzinpreis-Debatte ist unfair. Die gerade verschärften Klimaziele der Bundesregierung gehen in die gleiche Richtung.
8.6.2021
Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht.
25.5.2021
Die deutsche Politik setzt auf CO2-Preise, doch das wird nicht funktionieren. Man muss direkt festlegen, wie teuer Öl oder Kohle sein sollen.
11.5.2021
Der Elektroschrott muss insgesamt weniger werden. Und das nicht nur, weil bei falscher Entsorgung schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen können.
22.2.2021