taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 337
Äthiopien bombardiert in der Region Tigray erneut zivile Ziele in der Hauptstadt Mekelle. Tigray-Kämpfer rücken am Boden vor.
31.8.2022
Baerbocks Reise war ein diplomatischer Coup für das Königreich. Nun knüpft es sich im Konflikt um die Westsahara Tunesien vor.
28.8.2022
Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt will in Bosnien und Herzegowina Forderungen kroatischer Nationalisten nachgeben. Es regt sich Widerstand.
26.7.2022
In dem kurdisch-dominierten Gebiet in Syrien wächst die Sorge vor weiteren Angriffen der Türkei. An Rojavas Seite steht die syrische Regierungsarmee.
21.7.2022
Die Rückgabe Okinawas an Japan vor 50 Jahren blieb bloße Symbolik. Inzwischen vergrößern die Spannungen um Taiwan die geostrategische Rolle der Insel.
15.5.2022
Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.
26.3.2022
Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.
22.3.2022
Die Kleinstadt Switlodarsk befindet sich an der Grenze zu den Separatisten-Gebieten. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Kinder sind traumatisiert.
23.12.2021
Frankreich ist ein Weltreich. Und es sieht nicht so aus, dass es schrumpfen würde. Auch wenn Neukaledonien über seine Unabhängigkeit abstimmt.
11.12.2021
Die Coronalage in der Ostukraine ist verheerend. Nur wenige Personen werden geimpft. Mehr als 6.000 Menschen sind dem Virus zum Opfer gefallen.
27.10.2021
Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren Antworten.
6.10.2021
Nicht alle Angehörigen der Igbo in Nigerias Biafra-Region wollen die Unabhängigkeit. Ein paramilitärischer Arm der Bewegung kämpft trotzdem dafür.
3.9.2021
Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert.
30.6.2021
Der Premier kündigt die Begnadigung von neun Unabhängigkeitsbefürwortern an. Vielen Katalanen reicht das nicht.
21.6.2021
Der Entzug seiner Immunität zeige, dass das EU-Parlament zu sehr unter dem Einfluss der Nationalstaaten stehe, sagt Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont.
10.3.2021
Die Europaabgeordneten entziehen Kataloniens Ex-Regierungschef und zwei Mitstreitern den parlamentarischen Schutz. Nun droht Streit vor Gericht.
9.3.2021
Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung bilden.
15.2.2021
Zum Votum dürfen Wähler die Quarantäne brechen, worauf viele Wahlhelfer absagen. Aussichtsreicher Kandidat ist der Ex-Gesundheitsminister.
12.2.2021
Schottlands Nationalpartei genießt viel Zuspruch, auch wegen ihrer Unabhängigkeitspläne. Doch nun gerät die Erste Ministerin Sturgeon in Bedrängnis.
28.1.2021
In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert.
10.12.2020