Bei der Senatswahl in Frankreich schneidet die Partei des Präsidenten schlecht ab – selbst in Paris. Das könnte der Regierung Gesetzesvorhaben erschweren.
In Frankreich erklärt der Verfassungsrat die Rentenreform für rechtens. Rechtsexperten kritisieren die Entscheidung, die Gewerkschaften rufen weiter zu Protest auf
Der französische Senat stimmt einer leicht modifizierten Version der Rentenreform zu. Doch die Proteste gehen weiter. Auch die Pariser Müllabfuhr streikt.
Der Widerstand gegen die Rentenreform ist ungebrochen, Frankreichs Regierung hält dagegen. Eine Ausweitung der Proteste ist für den 7. März angekündigt.
Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen die geplante Erhöhung des Rentenalters auf 64. Ein Generalstreik lähmt öffentliche Dienste und Verkehr.
Die französische Regierung greift bei einer Abstimmung über den Entwurf des Staatshaushalts für 2023 zu einem legalen Trick, um das Parlament zu umgehen.