taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 609
Warum die Affenpocken besser Riesenhamsterrattenpocken heißen sollten – und was Sie sonst noch über das Virus wissen müssen.
27.5.2022
Nach Volksabstimmung gilt künftig jeder als Organspender, der nicht ausdrücklich widersprochen hat
Chinesen dürfen ihr Land kaum verlassen, während immer mehr Ausländer der Volksrepublik frustriert den Rücken kehren.
16.5.2022
Peking propagiert traditionelle Medizin gegen Covid. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen umstritten, doch wirtschaftlich locken Gewinne.
28.4.2022
Seit über drei Wochen ist Shanghai abgeriegelt. Während die Wut wächst, kommt Chinas Zensur nicht mehr hinterher. Ein Ende? Nicht absehbar.
24.4.2022
Der britische Premierminister muss ein Bußgeld wegen seiner Geburtstagsparty 2020 zahlen. Einen Rücktritt lehnt er ab.
13.4.2022
Shanghais eingesperrte Bewohner hängen jetzt von staatlichen Essenlieferungen ab. Der Frust entlädt sich in immer verzweifelteren Protesten.
10.4.2022
Zum ersten Mal seit fast 90 Jahren wird in der Hagia Sophia der Ramadan-Auftakt zelebriert. Für Präsident Erdoğan ist es eine Machtdemonstration.
3.4.2022
Der britische Premier Boris Johnson ist wegen der Verstöße gegen die Coronaregeln an seinem Amtssitz bisher noch davongekommen.
29.3.2022
Bislang haben die Chinesen die Null-Covid-Politik stets akzeptiert. Aber nach neuen harten Lockdowns zeigt sich aufgestauter Frust.
23.3.2022
China macht wegen Corona eine Metropole nach der anderen dicht. Omikron dürfte verhindern, dass das Land sein Wachstumsziel erreicht.
15.3.2022
Wien setzt die Pflicht zur Impfung aus – noch bevor deren Durchsetzung überhaupt versucht wird. Zuletzt ließen sich weniger Menschen immunisieren.
9.3.2022
Weil die autonome Wirtschaftsmetropole Hongkong die Kontrolle über die Pandemie verliert, diktiert jetzt China der Stadt die eigene Politik.
1.3.2022
Kanadas Polizei löst die Protestblockaden in der Hauptstadt Ottawa auf. 170 Personen werden festgenommen, darunter drei der Anführer*innen.
20.2.2022
Laut einem Urteil war die Verkürzung des Genesenenstatus rechtswidrig. Nun droht eine Klagewelle, die die Bundesregierung noch abwenden will.
18.2.2022
Auch in Belgien sollte mit einigen Hundert Fahrzeugen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert werden. Doch die Polizei verhinderte die Fahrt ins Zentrum.
14.2.2022
In Paris haben die Behörden einen Konvoi von Kritiker*innen der Corona-Auflagen gestoppt. Am Montag soll der Protest in Brüssel weitergehen.
13.2.2022
Fünf Mitarbeiter:innen des britischen Premiers schmeißen nach Partygate hin. Auch seine engste Vertraute Munira Mirza ist darunter.
4.2.2022