Zuversicht, Erleichterung, Ungewissheit: Die Impfungen gegen Covid-19 rufen gemischte Gefühle hervor. Sechs Menschen erzählen vom Leben nach dem Piks. Dazu: alles Wichtige über Lieferengpässe, Wirksamkeit – und Sputnik V 20–22
Was darf es kosten? Momentan ganz schön viel. Auch Deutschland verhindert die Patentfreigabe des Corona-Impfstoffs. Der Profit eigener Pharamkonzerne steht über globaler Gesundheit4-5
Coronaschutz, nächste Runde: Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Dienstag sind abendliche Ausgangssperren und eine bundesweite Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im Gespräch. Die schützen besser als Stoff – aber nur, wenn sie richtig verwendet werden. Und was sollen Bartträger machen?2, 8
Die Coronakrise führt zu Rückschritten bei der Gleichstellung, stellt die Soziologin Jutta Allmendinger fest – und schlägt Gegenmittel vor3 Warum das Robert-Koch-Institut in der aktuellen Lage noch mehr Homeoffice-Arbeit fordert2 Kommentare zur Impfdebatte, zur Schulpolitik und zu der Initiative „Zero Covid“12
Die neue Coronavariante ist besonders ansteckend. Noch ist umstritten, ob die Infektionszahlen gerade in Irland deshalb so rasant steigen. Sicher ist: Sollte das mutierte Virus hierzulande vermehrt auftreten, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus3
Der neue Bewegungsradius: Wer in einem Hotspot wohnt, darf nicht mehr als 15 Kilometer zum nächsten Dorf fahren. Aber in Großstädten gibt es keine Grenzen. In vollen U-Bahnen zu vollen Büros fahren bleibt erlaubt. Verstanden?3