• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 124

  • RSS
    • 28. 5. 2022, 16:47 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Streit um Solarpark

    Energiewende? Nicht auf meiner Koppel

    In Brandenburg soll ein riesiger Solarpark entstehen. In der Gemeinde gibt es aber Streit zwischen Befürwortern und Gegnern.  Daniel Böldt

    Ein Pferd galoppiert über eine Weide. Im Hintergrund blüht ein Rapsfeld

      ca. 633 Zeilen / 18974 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 18. 5. 2022, 00:00 Uhr
      • berlin, S. 22
      • PDF

      Abhängig von russischer Pipeline

      SPD und CDU in Brandenburg wollen Antworten zur Schwedter Raffinerie. Bei der Ölversorgung Ostdeutschlands sind „handhabbare Lösungen“ gefragt  

      • PDF

      ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 5. 5. 2022, 13:32 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Embargo gegen Russland

      Auf Öl gebaut

      Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.  Heike Holdinghausen

      Raffinerie Schwedt

        ca. 467 Zeilen / 13996 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 30. 8. 2019, 17:35 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Braunkohletagebau muss ruhen

        Stille in Jänschwalde

        Sieg für Umweltverbände: Ein Gericht stoppt vorläufig den Braunkohle-Tagebau in Brandenburg. Der Betrieb eines Kraftwerks ist nicht gefährdet.  Michael Bartsch

        Ein Bagger steht im Braunkohletagebau Jänschwalde

          ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 22. 7. 2019, 00:00 Uhr
          • ökobiz, S. 9
          • PDF

          Windkraft-Euro verfassungswidrig?

          Brandenburger Gesetz beschert Standorten jeweils 10.000 Euro. Juristisch ist das umstritten  Bernward Janzing

          • PDF

          ca. 103 Zeilen / 3090 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 4. 2. 2019, 11:19 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Tagebau Jänschwalde

          Kohle baggert Wald an

          In der Lausitz kämpft ein Waldbesitzer gegen den heranrückenden Tagebau Jänschwalde. Auf den Kohleausstieg will er nicht warten.  Heike Holdinghausen

          viele rauchende Kühltürme

            ca. 291 Zeilen / 8709 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 18. 9. 2018, 13:04 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Braunkohleabbau in Brandenburg sinkt

            2022 sind es nur noch drei

            Das Geschäft mit der Braunkohle lohnt nicht mehr. Jetzt kündigen die letzten Stadtwerke in Brandenburg einen schnellen Ausstieg an.  Nick Reimer

            Eine Förderbrücke lädt Gesteinsreste auf riesige Abraumhalden ab. Im Hintergrund Wald.

              ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 8. 9. 2017, 19:24 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Rot-rote Koalition Brandenburg

              Streit um die Kohle

              Die SPD kassiert gerade im Schulterschluss mit der Braunkohlewirtschaft die Klimaziele des Landes. Die Linke hat Mühe, sich davon abzusetzen.  Bernhard Pötter

              Braunkohle

                ca. 76 Zeilen / 2253 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 31. 3. 2017, 18:37 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Braunkohle in Ostdeutschland

                Weniger neue Tagebaue

                Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.  Malte Kreutzfeldt

                Eine Frau mit Schirm in einem Dorf

                  ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 30. 3. 2017, 19:36 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Verkauf der Lausitzer Braunkohle

                  Land vertraut Vattenfall-Kanzlei

                  Die Regierung in Potsdam berief sich auf ein Gutachten, um einen Vattenfall-Verkauf zu erlauben. Das Problem: Die Gutachter sind Vattenfalls Anwälte.  Malte Kreutzfeldt

                  Arbeiter steht unter riesigem Förderrad

                    ca. 105 Zeilen / 3124 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 3. 2017, 08:31 Uhr
                    • Nord

                    Firma zieht's zum Markt

                    Wohin der Wind auch weht

                    Windanlagenbauer Senvion streicht 780 Arbeitsplätze und schließt Standorte in Husum und Bremerhaven. Grund: Der Markt wächst am anderen Ende der Welt  Jan Zier

                      ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2017, 12:08 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Braunkohle in Brandenburg

                      Ein Desaster mit Ansage

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Wider besseres Wissen hat die Landesregierung den Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte nicht gestoppt. Das Risiko trägt der Steuerzahler.  

                      Bager stehen im Loch vom Tagebau Jänschwalde

                        ca. 62 Zeilen / 1848 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 19. 1. 2017, 08:26 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Braunkohlesparte von Vattenfall

                        Brandenburg trickste bei Verkauf

                        Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen.  Malte Kreutzfeldt

                        Sonnenaufgang am Braunkohletagebau Jänschwalde.

                          ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 9. 2016, 08:09 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Braunkohleabbau in Deutschland

                          Geld einsacken und abwandern

                          Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.  Nick Reimer

                          Ein Schaufelradbagger hinterlässt Abbauspuren in der Landschaft

                            ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 8. 8. 2016, 19:31 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Verkauf der firmeneigenen Kohlesparte

                            Vattenfall muss warten

                            Die Übergabe der Braunkohle an den tschechischen Konzern EPH verzögert sich. Die EU-Kartellbehörde sieht noch Klärungsbedarf.  Bernward Janzing

                            Blick auf Tagebau mit Förderbrücke

                              ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 6. 2016, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                              • PDF

                              Schweden ringt um Vattenfall-Verkauf

                              Energie Die Regierung beruft sich auf juristische Zwänge. Das findet die Opposition scheinheiligReinhard Wolff

                              • PDF

                              ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 13. 5. 2016, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                              • PDF

                              Vattenfall blockt ab

                              Braunkohle-Protest Polizei reagiert gelassenMalte Kreutzfeldt

                              • PDF

                              ca. 40 Zeilen / 1179 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 18. 4. 2016, 19:38 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              EPH übernimmt Vattenfalls Braunkohle

                              Viel Schotter für die Kohle

                              Rund 1,7 Milliarden Euro legt Vattenfall auf den Tisch, um die Braunkohle loszuwerden. Der Käufer EPH ist fürs rigorose Geldmachen bekannt.  Bernward Janzing

                              Ein Turm Raucht. Vattenfalls Tagsbau in Jänschwalde von oben

                                ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 19. 4. 2016, 00:00 Uhr
                                • Schwerpunkt, S. 2
                                • PDF

                                Zumindest die SPD ist zufrieden

                                Reaktionen Klimaschützer üben scharfe Kritik am BraunkohleverkaufMalte Kreutzfeldt

                                • PDF

                                ca. 76 Zeilen / 2274 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 23. 3. 2016, 00:00 Uhr
                                • taz.neuland, S. 25
                                • PDF

                                Räuber und Gendarm

                                Protest Eine Gruppe von Baumbesetzern kämpft gegen den Braunkohleabbau. Es ist ein Spiel, das immer ernster wirdDavid Joram

                                • PDF

                                ca. 222 Zeilen / 6660 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: taz.gazete

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln