In Brandenburg soll ein riesiger Solarpark entstehen. In der Gemeinde gibt es aber Streit zwischen Befürwortern und Gegnern.
ca. 633 Zeilen / 18974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
SPD und CDU in Brandenburg wollen Antworten zur Schwedter Raffinerie. Bei der Ölversorgung Ostdeutschlands sind „handhabbare Lösungen“ gefragt
ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.
ca. 467 Zeilen / 13996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sieg für Umweltverbände: Ein Gericht stoppt vorläufig den Braunkohle-Tagebau in Brandenburg. Der Betrieb eines Kraftwerks ist nicht gefährdet.
ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Brandenburger Gesetz beschert Standorten jeweils 10.000 Euro. Juristisch ist das umstritten
ca. 103 Zeilen / 3090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In der Lausitz kämpft ein Waldbesitzer gegen den heranrückenden Tagebau Jänschwalde. Auf den Kohleausstieg will er nicht warten.
ca. 291 Zeilen / 8709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Geschäft mit der Braunkohle lohnt nicht mehr. Jetzt kündigen die letzten Stadtwerke in Brandenburg einen schnellen Ausstieg an.
ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die SPD kassiert gerade im Schulterschluss mit der Braunkohlewirtschaft die Klimaziele des Landes. Die Linke hat Mühe, sich davon abzusetzen.
ca. 76 Zeilen / 2253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.
ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Regierung in Potsdam berief sich auf ein Gutachten, um einen Vattenfall-Verkauf zu erlauben. Das Problem: Die Gutachter sind Vattenfalls Anwälte.
ca. 105 Zeilen / 3124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Windanlagenbauer Senvion streicht 780 Arbeitsplätze und schließt Standorte in Husum und Bremerhaven. Grund: Der Markt wächst am anderen Ende der Welt
ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wider besseres Wissen hat die Landesregierung den Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte nicht gestoppt. Das Risiko trägt der Steuerzahler.
ca. 62 Zeilen / 1848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen.
ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.
ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Übergabe der Braunkohle an den tschechischen Konzern EPH verzögert sich. Die EU-Kartellbehörde sieht noch Klärungsbedarf.
ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energie Die Regierung beruft sich auf juristische Zwänge. Das findet die Opposition scheinheilig
ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Braunkohle-Protest Polizei reagiert gelassen
ca. 40 Zeilen / 1179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Rund 1,7 Milliarden Euro legt Vattenfall auf den Tisch, um die Braunkohle loszuwerden. Der Käufer EPH ist fürs rigorose Geldmachen bekannt.
ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Reaktionen Klimaschützer üben scharfe Kritik am Braunkohleverkauf
ca. 76 Zeilen / 2274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Protest Eine Gruppe von Baumbesetzern kämpft gegen den Braunkohleabbau. Es ist ein Spiel, das immer ernster wird
ca. 222 Zeilen / 6660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.