Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der Ukraine hin.
Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt grünen Wasserstoffs aus.
Für Katherina Reiche hatKlimaschutz keine Priorität.Wie die Wirtschaftsministerin versucht, mit einem zweifelhaften Gutachten die Energiewende zurückzudrehen3
Das Urteil im Fall eines peruanischen Bauers gegen RWE zeigt: Für individuelle Gerechtigkeit können solche Klagen nicht sorgen. Aufmerksamkeit aber schon.
Wer Sprit für sein Auto braucht, muss schnell sein. Denn die Preise gelten oft nur kurz. Das ruft Verbraucherschützer auf den Plan – und das Kartellamt
Ein Stromausfall wie in Spanien sei in Deutschland sehr unwahrscheinlich, sagt Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur. Gibt es einen Notfallplan?