• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 54

  • RSS
    • 6. 10. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    NGO-Report über Öko-Kautschuk-Projekt

    Massive Kritik an Michelin

    Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben.  Andrew Müller

    Ein junger Orang-Utan schaut nach oben

      ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 1. 10. 2019
      • Sport

      Radsportler über die Tour de Siak

      „Ich fuhr mit Filtermaske“

      Rennen im Katastrophengebiet: Radsportler Robert Müller über seine Erfahrung bei der Tour de Siak in Indonesien, die trotz Bränden fortgesetzt wurde.  

      Radrennfahrer auf der Straße

        ca. 163 Zeilen / 4867 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Interview

        • 19. 9. 2019
        • Öko
        • Ökologie

        Waldbrände in Indonesien

        Regenwälder gehen in Rauch auf

        Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.  Sven Hansen

        Ein Mann mit Gasmaske und Schlauch, umhüllt von tropischer Vegetation und Rauch

          ca. 110 Zeilen / 3282 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 18. 1. 2018
          • meinung + diskussion, S. 12
          • PDF

          Eva Oer über die EU-Entscheidung gegen Palmöl in Biosprit

          Ohne Klimaschutz ist alles nichts

          • PDF

          ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 18. 1. 2018
          • wirtschaft + umwelt, S. 8
          • PDF

          Raus aus dem Tank

          Die Europaabgeordneten wollen den umstrittenen Kraftstoff Palmöl ab 2021 aus den Autotanks verbannen. Sie fordern Maßnahmen für saubere Energie  Eric Bonse

          • PDF

          ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 7. 1. 2018
          • Öko
          • Ökologie

          Bedrohte Tierarten

          Tötende Palmen

          Wenn sich Orang-Utans verirren, droht ihnen der Tod. In Indonesien geschieht dies immer häufiger, denn der Regenwald schrumpft.  Urs Wälterlin

          Ein Mann hält einen Affen im Arm

            ca. 440 Zeilen / 13184 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 30. 9. 2015
            • Öko
            • Ökologie

            Smogalarm wegen Brandrodung

            Palmöl macht Atembeschwerden

            In Sumatra und Kalimantan brennen die Wälder, die Region leidet unter Smog. Brandrodung ist verboten, doch die Kontrollen sind lasch.  Nicola Glass

            Eine Person steht vor brennendem Wald

              ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 21. 9. 2015
              • Öko
              • Konsum

              Kaffeeprojekt rettet Orang-Utan-Babys

              Röster für den Regenwald

              Palmölplantagen bedrohen auf Sumatra die letzten Rückzugsgebiete der Orang-Utans. Dagegen macht ein Kaffeeprojekt mit Bio-Anbau mobil.  Knut Henkel

              Orang-Utan mit Baby-Orang-Utan

                ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 25. 2. 2015
                • Öko
                • Ökologie

                Studie zur Waldzerstörung

                Viel geredet, trotzdem gerodet

                Staaten und Konzerne tun wenig, um die Zerstörung der Tropenwälder zu stoppen, sagt eine Studie. Gute Noten gibt es für Firmen aus Europa und den USA.  Bernhard Pötter

                  ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 4. 2014
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Regenwald für Indonesien

                  Papierkonzern schützt Wälder

                  Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist.  Annika Waymann

                    ca. 107 Zeilen / 3188 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 1. 10. 2013
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                    • PDF

                    Abkommen für Tropenwald

                    ROHSTOFFE EU will Importe von Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung in Indonesien erleichtern

                    • PDF

                    ca. 33 Zeilen / 963 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 26. 8. 2013
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                    • PDF

                    Missglückter Waldschutz

                    KLIMAPOLITIK Australien stellt eines der ersten REDD+-Pilotprojekte in Indonesien ein. Umweltschützer fordern transparente Informationen über die Verwendung der GelderANETT KELLER

                    • PDF

                    ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 29. 6. 2013
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Brandrodungen in Indonesien

                    Motoren brummen, Wälder brennen

                    In Indonesien toben die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Laut Umweltschützern sind 117 Firmen dafür verantwortlich. Sie brauchen Platz für Palmölplantagen.  Anett Keller

                      ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 22. 4. 2013
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Goldabbau in Indonesien

                      Geschützer Wald schrumpft

                      Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.  Anett Keller

                        ca. 107 Zeilen / 3188 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 3. 2013
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Forstministerium kappt Naturschutz

                        Indonesien rodet geschützte Wälder

                        In der nordwestlichsten Provinz Indonesiens sollen neue Bergwerke und Palmölplantagen entstehen. Auch in einem Nationalpark, in dem Tiger und Orang-Utans leben.  Anett Keller

                          ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 2. 2013
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Indonesischer Regenwald

                          Papierfirma will Rodungen einstellen

                          Asiens größter Papierkonzern APP gibt bekannt, den Kahlschlag in Indonesiens Regenwäldern zu beenden. Die Naturschützer des Landes bleiben skeptisch.  Anett Keller

                            ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 5. 4. 2012
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Gerichtsurteil zum indonesischen Regenwald

                            Orang-Utan-Wald darf weiter brennen

                            Für die Ölproduktion müssen auf der Insel Sumatra mehrere Hektar Regenwald brandgerodet werden. Ein Klage gegen das betreffende Unternehmen ging verloren.  Anett Keller

                              ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 4. 2012
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Brände nach Kahlschlag in Indonesien

                              Flammenmeer im Regenwald

                              In der Provinz Aceh erhielt ein Palmölunternehmen Nutzungsrechte für den geschützten Nationalpark. Der Gouverneur der Provinz muss sich nun vor Gericht verantworten.  Anett Keller

                                ca. 142 Zeilen / 4231 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 30. 11. 2011
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Klimawandel in Indonesien

                                Der Hintern der Welt

                                Bergbau, Ölpalm-Plantagen, REDD+. Die internationalen Projekte zum Regenwaldschutz degradieren Indonesiens letzte Waldbewohner zu Ausputzern des Klimawandels.  Anett Keller

                                  ca. 275 Zeilen / 8225 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 5. 2011
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Waldmoratorium in Indonesien

                                  Neuer Papiertiger im Urwald

                                  Indonesiens Präsident unterschreibt ein Waldmoratorium, es betrifft insgesamt 90 Millionen Hektar. Kritiker klagen: Dem Klimaschutz nützt das Abkommen nicht.  Anett Keller

                                    ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln