• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 59

  • RSS
    • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 48-49
    • PDF

    … ist vielleicht doch nicht Berlin

    Potsdam, die kleine Schwester Berlins, bestach einst durch ihren maroden Charme und die Lesbarkeit brandenburgisch-preußischer Geschichte. Dann wurde sie hochnäsig. Kein Ort zum Leben, findet unser Autor, obwohl er selbst mal damit geliebäugelt hat  Uwe Rada

    • PDF

    ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: stadtland

    • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 48-49
    • PDF

    Die schönere Schwester

    Potsdam wurde geschaffen, um zu imponieren. Das Staunen über diese Stadt verlernt man nie, sagt unsere Autorin: Auch nach 20 Jahren nicht  Heike Holdinghausen

    • PDF

    ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: stadtland

    • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    der schwerpunkt

    • PDF

    ca. 30 Zeilen / 871 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: stadtland

    • 28. 8. 2022, 17:00 Uhr
    • Berlin

    Klimagerechter Stadtumbau in Brandenburg

    Stadtluft macht erfinderisch

    Städte resilient zu machen ist auch ein Brandenburger Thema. Viele Kommunen sind auf einem guten Weg, zeigt eine Tagung des Städteforums Brandenburg.  Uwe Rada

    Fahrradparkhaus aus Holz

      ca. 216 Zeilen / 6466 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 6. 2022, 16:58 Uhr
      • Berlin

      Wiederaufbau der Garnisonkirche

      Wackeliger Kompromiss

      Der Konflikt um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche scheint doch nicht beigelegt. Verlierer könnten die Kreativen in der Nachbarschaft sein.  Marco Zschieck

      Eingerüsteter Turm und Kran

        ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 4. 2022, 17:51 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Rosengarten statt Versöhnergebäude

        Dicht an dicht

        Zwischen Garnisonkirchturm und Rechenzentrum soll in Potsdam ein drittes Gebäude entstehen. Über dessen Sinn stritt man bei einem Diskussionsabend.  Julia Hubernagel

        Blick auf das Rechenzentrum und der Baustelle der Garnisonskirche in Potsdam

          ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 26. 12. 2021, 13:20 Uhr
          • Berlin

          Nach dem Kohleabbau in Brandenburg

          Die Oase in der Wüste

          Im brandenburgischen Großräschen ist der Strukturwandel nach der Braunkohle vollbracht. Wesentlichen Anteil daran hatte Rolf Kuhn. Ein Besuch vor Ort.  Uwe Rada

          Rolf Kuhn, Ex-Direktor des Bauhauses Dessau, steht vor einem See

            ca. 445 Zeilen / 13336 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 18. 12. 2021, 00:00 Uhr
            • stadtland, S. 45
            • PDF

            das thema

            • PDF

            ca. 30 Zeilen / 895 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            • 19. 10. 2021, 20:00 Uhr
            • Berlin

            Libeskind soll in Potsdam bauen

            Go West in Babelsberg

            US-Stararchitekt Daniel Libeskind soll in Babelsberg ein Hochhaus bauen, Texaner wollen die Filmstudios übernehmen. Das gefällt nicht allen.  Marco Zschieck

              ca. 195 Zeilen / 5845 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 19. 8. 2021, 13:43 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Rechenzentrum in Potsdam

              Für den Erhalt der DDR-Architektur

              Weniger DDR, mehr Preußen: Gegen diese Umwandlung Potsdams richtet sich die aktuelle Debatte um den Abriss des Rechenzentrums.  Julia Hubernagel

              Ein Mosaik

                ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 8. 2021, 11:00 Uhr
                • Berlin

                Perspektiven im Berliner Speckgürtel

                Stahl und Ziegel

                Industriebrachen und der Finowkanal als Lebensader: Eberswalde hat Perspektiven, und das nicht nur im aktuellen Jahr der Industriekultur.  Edith Kresta

                  ca. 325 Zeilen / 9729 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 27. 10. 2020, 18:53 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Flughafen BER eröffnet

                  Das Auge fliegt nicht mit

                  Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg ist doch noch fertig geworden. Ein ästhetisches Surplus findet man dort allerdings nirgends.  Martin Kieren

                  Im Vordergrund Bäume in Reih und Glied. Im Hintergrund Säulen und Dach von Terminal 1.

                    ca. 261 Zeilen / 7824 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 16. 7. 2020, 17:13 Uhr
                    • Berlin

                    Bild von künftiger Tesla-Fabrik

                    Am Ende nur ein weißer Kasten

                    Eine grafische Simulation des künftigen Tesla-Werks in Grünheide macht die Runde. Ob die „Gigafactory“ tatsächlich einmal so aussehen wird?  Claudius Prößer

                      ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 2. 7. 2020, 09:00 Uhr
                      • Berlin

                      Garnisonkirche in Potsdam

                      Architekt für Brüche gefunden

                      Eine Beteiligung von Daniel Libeskind könnte Bewegung in den Streit um einen originalgetreuen Wiederaufbau des Kirchturms in Potsdam bringen.  Marco Zschieck

                      Bauarbeiten auf dem Dach des Sockelbaus der Garnisonkirche in Potsdam

                        ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 7. 8. 2019, 19:01 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Chinas neuer Airport

                        So geht Hauptstadtflughafen

                        In Peking-Daxing stampften sie den „Seestern“ genannten Airport in fünf Jahren aus dem Boden. Die Zahl der chinesischen Touristen steigt und steigt.  Felix Lee

                        Das Terminalgebäude des neuen Flughafens

                          ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 25. 7. 2019, 00:00 Uhr
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Er holte die Welt nach Caputh

                          Albert Einstein und sein Architekt: Der junge Konrad Wachsmann war ein Spezialist für Holzbauten, als er 1929 zusammen mit dem berühmten Physiker dessen Haus in Caputh entwarf. Ein Glück von kurzer Dauer  Marlene Militz

                          • PDF

                          ca. 241 Zeilen / 7224 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 28. 6. 2019, 00:00 Uhr
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Wir sind elektrisiert

                          Die Architektur von Kraftwerken ist eine fantastische Bühne für Kunst. In Rüdersdorf bespielen 24 Vertreterinnen der Künstlergruppe Endmoräne den Ort der Energiegewinnung mit der Schau „Unter Strom“ – nur für kurze Zeit  Katrin Bettina Müller

                          • PDF

                          ca. 140 Zeilen / 4174 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 3. 5. 2019, 00:00 Uhr
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Auf den Spuren des Bauhauses

                          In Bernau stellt Kulturstaats­ministerin Monika Grütters eine bundesweite Entdeckungsreise vor  

                          • PDF

                          ca. 59 Zeilen / 1755 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 1. 11. 2018, 15:56 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Wiederaufbau der Garnisonkirche

                          Das Kreuz mit der Kirche

                          Die Garnisonkirche beherbergte einst Preußens Könige. Dort fand der Festakt zur Gründung des NS-Staats statt. Jetzt soll Frieden einziehen. Wirklich?  Thomas Gerlach

                          Historische Schwarzweißaufnahme der Potsdamer Garnisonskirche

                            ca. 527 Zeilen / 15809 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 28. 7. 2018, 00:00 Uhr
                            • berlin kultur, S. 49
                            • PDF

                            Auf nach Luckenwalde

                            Berlin wird immer teurer, das Umland leidet unter Abwanderung. Zwei Berliner Architekten wollen deswegen in Luckenwalde ein denkmalgeschütztes Wohngebäude zum genossenschaftlichen Hausprojekt entwickeln  Michael Freerix

                            • PDF

                            ca. 242 Zeilen / 7240 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln