• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 338

  • RSS
    • 14. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Die ukrainische Kleinstadt Awdijiwka

    Rückkehr an die Front

    In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.  Daniela Prugger

      ca. 488 Zeilen / 14640 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 18. 10. 2020
      • Politik
      • Europa

      Gespräch mit Ex-Botschafter in Moskau

      „Wichtig ist, ruhig zu bleiben“

      Rüdiger von Fritsch wurde 2014 deutscher Botschafter in Russland. Ein Gespräch über die Kunst der Diplomatie und Zeichnungen in Putins Notizblock.  

        ca. 585 Zeilen / 17542 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 28. 7. 2020
        • Politik
        • Asien

        Politikwissenschaftler über Ukraine

        „Es gibt keinen Konsens“

        Um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, braucht es unabhängige Beobachter, findet Politikwissenschaftler Vitalij Sisow.  

          ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 27. 7. 2020
          • Politik
          • Asien

          Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt

          Kaum jemand glaubt dran

          Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.  Bernhard Clasen

            ca. 153 Zeilen / 4587 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 23. 7. 2020
            • Politik
            • Europa

            Konflikt in der Ostukraine

            Waffen sollen schweigen

            Die Kontaktgruppe hat einen Vorschlag für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine vorgelegt. Auch Donezk und Lugansk stimmen zu.  Bernhard Clasen

              ca. 83 Zeilen / 2466 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 11. 10. 2019
              • Politik
              • Europa

              Krieg im Osten der Ukraine

              Im Donbass nichts Neues

              Kommentar 

              von Marco Zschieck 

              Die Regierung in Kiew und Vertreter der Separatisten wollen sich auf die sogenannte Steinmeier-Formel geeinigt haben. Viel bringt das nicht.  

                ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 8. 2019
                • Politik
                • Asien

                Politische Unzufriedenheit in Russland

                „Der Krim-Konsens hält nicht mehr“

                Die Proteste in Moskau sind Ausdruck eines neuen politischen Bewusstseins in Russland, sagt Exminister Michail Dmitriew  

                  ca. 230 Zeilen / 6876 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Interview

                  • 19. 6. 2019
                  • Politik
                  • Europa

                  Abschuss der Boeing MH17

                  Vier Haftbefehle wegen Mordes

                  Niederländische Ermittler beschuldigen drei Russen und einen Ukrainer, 2014 ein Passagierflugzeug über der Ostukraine abgeschossen zu haben.  Tobias Müller

                    ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 20. 5. 2019
                    • Politik
                    • Europa

                    Krieg in der Ukraine

                    In Europas Grauzone

                    Im ostukrainischen Hnutove leben die Menschen unter ständigem Schusswechsel. Der neue Präsident Selenski will den Konflikt beenden.  Bernhard Clasen

                      ca. 161 Zeilen / 4803 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 27. 4. 2019
                      • Politik
                      • Europa

                      Russlands aggressive Politik

                      Déjà-vu im Donbass

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Der Kreml meint nach den Wahlen in der Ukraine wieder einmal, Fakten schaffen zu müssen. Das ist armselig und brandgefährlich.  

                        ca. 129 Zeilen / 3860 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 5. 4. 2019
                        • Politik
                        • Europa

                        Russische Medien über Ukraine-Wahl

                        Beim Nachbarn schauen sie scharf hin

                        Russische TV-Sender zeichnen ein Zerrbild der Abstimmung in der Ukraine. Dabei könnten sie daheim genug über Wahlmanipulation berichten.  Barbara Oertel

                          ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 5. 1. 2019
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Kirchenkampf in der Ukraine

                          Krieg unter der goldenen Kuppel

                          Ein Machtkampf zerreißt das Dorf Ptitscha. Die Kirche ist dicht. Manche gehen zum Küster, andere nutzen eine Garage für Gottesdienste.  Bernhard Clasen

                            ca. 379 Zeilen / 11358 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 21. 11. 2018
                            • Politik
                            • Europa

                            Der Konflikt um die Krim

                            Die Macht auf Stelzen

                            Eine Brücke spannt sich über eine Meerenge zwischen Krim und Russland. Viele Anwohner erfüllt der Bau mit Stolz – doch manche verlieren so ihren Job.  Elisabeth bauer

                              ca. 509 Zeilen / 15264 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 11. 11. 2018
                              • Politik
                              • Europa

                              Wahl in der Ostukraine

                              Der Schein von Normalität trügt

                              In den sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk haben die Bewohner abgestimmt. Das könnte das Ende des Krieges erschweren.  Bernhard Clasen

                                ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 3. 9. 2018
                                • Politik
                                • Europa

                                Olga Pavlenko nach Geheimdienstaktion

                                Krim-Aktivistin ergreift die Flucht

                                Die Aktivistin Olga Pavlenko wurde am Telefon bedroht und vom russischen Inlandsgeheimdienst besucht. Jetzt hat sie fluchtartig die Krim verlassen.  Bernhard Clasen

                                  ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 9. 2018
                                  • ausland, S. 10
                                  • PDF

                                  In der Ostukraine geht die Angst um

                                  Festnahmen nach Attentat auf Separatistenchef. Premier der „Volksrepublik Lugansk“ taucht ab  Bernhard Clasen

                                  • PDF

                                  ca. 95 Zeilen / 2832 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 29. 8. 2018
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Sergei Loznitsa über seinen Film Donbass

                                  „Den Horror nicht am Anfang zeigen“

                                  In 13 Episoden Tragik-Farce schildert Sergei Loznitsas Film „Donbass“ die Entmenschlichung in den okkupierten ukrainischen Gebieten.  

                                    ca. 268 Zeilen / 8013 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 4. 1. 2018
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Gabriels Ukraine-Besuch

                                    Sigi in Kiew auf Schmuse-Kurs

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Gabriel stellt in Kiew realitätsfremde Forderungen. Vertreter der Zivilgesellschaft traf er nicht. Damit hat er eine wichtige Chance vertan.  

                                      ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 28. 12. 2017
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Gefangenenaustausch in Kiew

                                      Im Donbass die Folter überstanden

                                      73 Ukrainer werden in der Nacht auf Mittwoch an Kiew überstellt. Die schickt 233 Personen zurück zu den Separatisten.  Bernhard Clasen

                                        ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 12. 2017
                                        • ausland, S. 10
                                        • PDF

                                        Saakaschwili ist wieder entwischt

                                        Ex-Gouverneur von Odessa wird vom ukrainischen Geheimdienst festgenommen, dann aber von Aktivisten befreit. Opposition verurteilt Vorgehen der Regierung  Bernhard Clasen

                                        • PDF

                                        ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln