• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 97

  • RSS
    • 27. 9. 2021
    • inland, S. 7
    • PDF

    Seehofer sieht „Querdenker“ doch als Gefahr

    Nach dem Mord in Idar-Oberstein warnt er vor Radikalisierung. Kam Tatwaffe vom Vater des Schützen?  Konrad Litschko

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2841 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 22. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Psychologin über Tat in Idar-Oberstein

    „Das sind keine besorgten Bürger“

    Für Sozialpsychologin Pia Lamberty kam der Angriff des Maskenverweigerers nicht überraschend. Sie fordert eine neue Einschätzung der Bedrohungslage.  

    Eine weisse FFP2-Maske auf schwarzem Hintergrund

      ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 22. 9. 2021
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Niedriger Beweggrund

      Mord nach Aufforderung zum Maskentragen: Ein Mann tötet einen Tankstellenangestellten und sagt, er habe ein Zeichen gegen die Coronamaßnahmen setzen wollen. Was lässt sich gegen diesen gefährlichen Irrsinn tun?9

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 21. 9. 2021
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Radikalisierter Coronaprotest

      Tödliches Querdenken

      Kommentar 

      von Konrad Litschko 

      Der rechte Protest gegen Corona-Maßnahmen ist ins Abseits der Aufmerksamkeit geraten. Die Gruppe schrumpft. Übrig bleibt ein radikalisierter Rest.  

      Zwei Polizisten sichern mit Waffen den Tatort

        ca. 98 Zeilen / 2915 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 21. 9. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Tödlicher Schuss in Idar-Oberstein

        Radikalisierung ohne Ende

        Ein 20-Jähriger wird erschossen, weil er zum Maske tragen auffordert. In seiner Stadt sind alle entsetzt. Bei Telegram gibt es auch andere Reaktionen.  Konrad Litschko

        Blumen und Kerzen sind vor einer Tankstelle aufgestellt.

          ca. 212 Zeilen / 6337 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 21. 7. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Verschwörungsideologen im Flutgebiet

          Die ausgeschlachtete Katastrophe

          „Quer­den­ke­r“ und Neonazis kampieren im überfluteten Ahrweiler in einer Schule, um Propaganda zu verbreiten. Die Polizei lässt sie gewähren.  Gareth Joswig

          Opfer der Flutkatastrophe sitzen erschöpft neben einem riesiegen Hausen Schutt in einer Häuserschlucht

            ca. 176 Zeilen / 5258 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 22. 7. 2021
            • Politik
            • Deutschland

            „Querdenken“ in den Hochwassergebieten

            Die braune Flut

            Kommentar 

            von Andreas Speit 

            „Querdenken“ und die rechte Szene nutzen die Hochwasserkatastrophe für Propaganda gegen den Staat. Angebliche Solidarität ist Stoff der Selbstvermarktung.  

            Ein Gartenzwerg liegt inmitten von Flutgeröll

              ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 22. 7. 2021
              • Nord

              Bremer Hooligan-Band nutzt Katastrophe

              Braune Helfer

              Rechtsextreme Bands wie Kategorie C aus Bremen inszenieren sich als Helfer im Hochwassergebiet. Ihr Ziel ist Propaganda in eigener Sache.  Andreas Speit

              Gesperrte Straße nach Hochwasser.

                ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 3. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                AfD nach Landtagswahl-Schlappe

                Und wieder gibt es Streit

                Nach den Verlusten bei den Landtagswahlen bricht in der AfD wieder Streit aus. Der Partei steht ein unruhiges Wahljahr bevor.  Konrad Litschko

                AfD-Chef Jörg Meuthen am Montag auf einer Pressekonferenz in Berlin

                  ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 15. 3. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  AfD bei den Landtagswahlen

                  Vorläufige Schlappe

                  Kommentar 

                  von Konrad Litschko 

                  Bei den Landtagswahlen verliert die AfD deutlich an Stimmen, weitere Unruhe steht bevor. Trotz allem hält eine Wählerbasis zu ihr – komme, was wolle.  

                  Jörg Meuthen am Wahlabend der Landtagswahl in Stuttgart

                    ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 12. 3. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz

                    Die Sozialdemokratie schlägt zurück

                    In einem Arbeiterviertel Ludwigshafens bekam die AfD 2016 mehr Stimmen als die SPD. Die kümmert sich wieder um die Basis und kann hoffen.  Stefan Reinecke

                    Ein Mann in Funktionsjacke steht vor einem Wahlplakat der SPD

                      ca. 254 Zeilen / 7601 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 18. 8. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Polizeigewalt bei Demo in Ingelheim

                      Blut und Panik im Tunnel

                      Bei einer Demo in Ingelheim scheint die Polizei hundert Menschen in Lebensgefahr gebracht zu haben. Zeug:innen berichten von massiver Gewalt.  Anett Selle

                      PolizistInnen in Körperpanzerung von hinten fotografiert

                        ca. 167 Zeilen / 5007 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 6. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Nazi-Demo Tag der Deutschen Zukunft

                        Rechte Blamage in Worms

                        30 selbsternannte Patriot*innen wollen in Worms den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ begehen. Doch die Bevölkerung hält dagegen.  Jonas Julino

                        Eine Gruppe von Gegendemonstrantinnen. Eine hält ein Schild in die Luft, auf dem "Fuck Nazis" steht. Sie hält ihre Mittelfinger in die Luft. Hinter hier eine Regenbogenfahne.

                          ca. 190 Zeilen / 5688 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 2. 2020
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Ermittlungen gegen Netzwerk-Gründer

                          Wieder Waffensuche bei „Hannibal“

                          Bei Teilnehmern eines Trainings des Vereins Uniter gab es Durchsuchungen. Ein Jahr, nachdem die taz darüber berichtete.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                          Luftaufnahme des Trainings

                            ca. 181 Zeilen / 5419 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 18. 11. 2019
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            die nachricht

                            AfD feiert abgewählten Ausschussvorsitzenden

                            Der umstrittene Joachim Paul zieht auf dem Parteitag der extrem Rechten in Rheinland-Pfalz die Kandidatur zurück, wird aber groß bejubelt. Neuer Landeschef ist Michael Frisch  Christoph Schmidt-Lunau

                            • PDF

                            ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 12. 11. 2019
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Nazi-Vergangenheit von AfDler

                            Paul abgewählt, Paul tritt an

                            Der AfDler Joachim Paul ist als Ausschuss-Vorsitzender in Rheinland-Pfalz abgewählt worden. Als Landesvorsitzender will er dennoch kandidieren.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Joachim Paul, AfD-Abgeordneter, fasst sich an die Nase

                              ca. 107 Zeilen / 3199 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 11. 2019
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Nazi-Vergangenheit von AfD-Politiker

                              Lügen im Landtag

                              In Rheinland-Pfalz könnte AfD-Fraktionsvize Joachim Paul über seine Vergangenheit gelogen haben. Interne E-Mails legen eine NPD-Autorenschaft nahe.  Andreas Speit

                              Joachim Paul,stellvertender Fraktionsvorsitzender der AfD in Rheinland Pfalz,

                                ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 6. 11. 2019
                                • Politik
                                • Deutschland

                                CDU und AfD im Kommunalen

                                Frankensteins unmögliche Koalition

                                In einer pfälzischen Gemeinde kooperieren CDU und AfD. Die Geschichte des Ehepaars Schirdewahn und einer Siedlung ohne Wasseranschluss  Benno Stieber

                                Die Eheleute Monika und Horst Schirdewahn sitzen an einem Tisch auf der Terrasse ihres Hauses im Schliertal.

                                  ca. 290 Zeilen / 8696 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 7. 2019
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Send him back!

                                  Donald Trump und seine rechten Fans fordern lautstark, dass kritische US-Abgeordnete „in ihre Länder zurückgehen“. Der Bürgermeister von Kallstadt lädt Trump jetzt in die Pfalz ein  Lukas Wallraff

                                  • PDF

                                  ca. 25 Zeilen / 741 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 10. 7. 2019
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rechte Gewalt in Pirmasens

                                  Entscheidende Details

                                  Polizeibekannte Rechte jagen zwei Asylsuchende durch die pfälzische Stadt. Zuerst schildert die Polizei den Fall jedoch etwas anders.  Alexander Graf

                                  Eine Fußgängerzone mit Menschen und Geschäften

                                    ca. 142 Zeilen / 4259 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln