Brauchen wir in Zeiten von Putin, Trump und Merz das Matriarchat? Ein Gespräch mit der Satirikerin Maren Kroymann und der Autorin Mithu Sanyal, über freudvolles Älterwerden, den langen Schatten des Christentums und Männer, die vom Blitz getroffen werden
Merz legt das Bildungsministerium mit dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammen. Für die Frauenrechte verheißt das nichts Gutes.
Die Hexenverfolgung ist in Europa vorbei, doch der Hass auf selbstbestimmte Flinta* ist geblieben. Sie kämpfen durch emanzipatorische Aneignung zurück.
Union und SPD zerstören die Hoffnungen vieler afghanischer Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben. Weil ihnen Deutschland die Einreise versagt
Der Bundesrat will eine Strafverschärfung bei K.-o.-Tropfen. Anja Schmidt, Expertin des Deutschen Juristinnenbunds, erklärt, was es damit auf sich hat.
Harvey Weinstein steht wieder vor Gericht:Sein Fall führte dazu, dass Länder wie Spanien und Schweden das Zustimmungsprinzip einführten – Sex ist nur erlaubt, wenn alle Beteiligten aktiv zustimmen. Deutschland weigert sich jedoch, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen3
Für Schwangerschaftsabbrüche müssen Frauen oft weite Wege auf sich nehmen – wegen der politischen Lage, komplizierter Verfahren oder schlechter Betreuung.