taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 580
Der Wohnungskonzern verschickt weiterhin rechtswidrige Mieterhöhungen. Bei einer Versammlung für eine Siedlung im Westend gibt die Linke Tipps.
22.10.2025
Die Chefs der Landesbetriebe sollen weniger verdienen. Für SPD-Fraktionschef Saleh ist das eine Gerechtigkeitsfrage. Die CDU aber zieht nicht mit.
21.10.2025
Der Sharing-Anbieter Nextbike will nicht für eine Straßen-Sondernutzung zahlen. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts hat vorerst keine Folgen.
Die von Entlassung bedrohten Content-Moderator:innen streiken für höhere Abfindungen. Derweil entließ das Unternehmen eine solidarische Kollegin.
4.9.2025
Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
24.8.2025
Patricia Schlesinger wird Krisenberaterin bei einer Berliner Firma. Das passt: Mit Krisen kennt sie sich aus, sie hat beim RBB einige mitverantwortet.
23.7.2025
Die „Berliner Zeitung“ wird 80. Zum Geburtstag wächst intern der Unmut über den Verleger Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums.
12.7.2025
Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. Mikroalgen sollen beides besser machen.
25.6.2025
Der Tech-Konzern ist in das Hochhaus an der Warschauer Straße gezogen. Initiativen konnten das nicht verhindern, setzen ihren Protest jedoch fort.
16.6.2025
Der queere Club SchwuZ in Berlin-Neukölln entlässt wegen seiner Finanzlage fast 40 Mitarbeiter:innen. Die erheben schwere Vorwürfe gegen die Leitung.
23.5.2025
Einfach rein in halbverfallene Räume – und machen, was man will? Heute sind soziokulturelle Zwischennutzungen viel stärker reglementiert als noch vor Jahren. Doch Unternehmen haben Interesse an ihnen, weil Leerstand höhere Kosten verursacht
Max war reich, jetzt lebt er auf der Straße. Im Winter konnte er in einer Wohnung wohnen – er versucht den Absprung, doch es ist verdammt schwer.
22.5.2025
In der Marheineke-Markthalle in Kreuzberg betreibt eine Genossenschaft ein Coworking-Angebot auf der Galerie. Das soll den Standort weiterentwickeln.
4.3.2025
Die Kommerzialisierung von Graffiti auf Häuserwänden sorgt für Spannungen in der Szene. Viele lehnen die Vermarktung ab. Und brauchen doch auch Geld.
5.3.2025
Lobbyverbände haben am Mittwoch zu Straßenprotesten aufgerufen. Die Aktionsform ist ungewohnt, die Forderungen nicht: Steuersenkung und Sozialabbau.
30.1.2025
UVB-Chef Schirp fordert angesichts von Stagnation Verzicht auf Feiertag am 8. März. Das soll der Berliner Wirtschaft 230 Millionen Euro bringen.
7.1.2025
Die Abgabefrist für Angebote zur S-Bahn-Ausschreibung ist erneut verschoben worden. Als Grund wird die Regierungsbildung in Brandenburg genannt.
3.12.2024
Im Frauen Computer Zentrum vermitteln IT-Trainerinnen den Umgang mit Rechner, Internet, Social Media und KI. Damit ebnen sie Frauen Wege in den Beruf.
15.11.2024
Nach Jahren des Verzichts soll die Belegschaft auf einen Tarifvertrag verzichten. Nun könnte auch das „Flaggschiff“ am Alexanderplatz schließen.
5.11.2024
Seit die Deutsche Wohnen die Verwaltung eines Hauses in Reinickendorf übernommen hat, gerät es in den kalkulierten Verfall. Bewohnerinnen berichten.
31.10.2024