: Misshandlungen im Irak
US-Soldaten droht Verfahren vor Kriegsgericht wegen Gewalt gegen Gefangene. Erfolglose Razzia in Tikrit
BERKIN afp/ap ■ Zum ersten Mal seit dem Irakkrieg droht US-Soldaten wegen der Misshandlung irakischer Gefangener ein Verfahren vor einem Kriegsgericht. Nach einer Anhörung der vier Beschuldigten, darunter zweier Frauen, werde über das weitere Vorgehen entschieden, sagte US-Korvettenkapitän Nick Balice am Samstag in Washington.
Die Soldaten einer Einheit der Militärpolizei, die Gefangene nahe der Hafenstadt Umm Kasr bewachte, sollen unerlaubte körperliche Gewalt gegen Gefangene angewandt haben. Nähere Angaben zum Inhalt der Anschuldigungen machte Balice nicht. Sollten sich die Anschuldigungen als wahr erweisen, drohe ein Disziplinarverfahren oder ein Prozess vor einem Kriegsgericht. Erst vor kurzem hatte amnesty international schwere Anschuldigungen gegen die US-Armee erhoben.
Unterdessen sind Saddam Husseins neuer Sicherheitschef und möglicherweise der frühere Diktator selbst den US-Soldaten bei einer Razzia offenbar nur knapp entwischt. Nach einem Hinweis von Anwohnern stürmten Truppen drei Häuser in Husseins Heimatstadt Tikrit, so ein Militärsprecher. „Wir haben ihn um 24 Stunden verpasst“, sagte Oberstleutnant Steve Russell.
In Mossul begann die US-Armee am Wochenende mit dem Abriss des Hauses, in dem die beiden Saddam-Hussein-Söhne getötet wurden. Das Gebäude sei nach dem massiven Gefecht instabil geworden und daher ein Sicherheitsrisiko, hieß es.
Während es die Fotos der beiden toten Söhne Udai und Kusai international auf die Titelseiten vieler Zeitungen und in die Fernsehnachrichten schafften, haben die meisten irakischen Medien die Bilder boykottiert. Als einzige Zeitung bildete Assaman die Köpfe der Leichen auf der Titelseite ab. Dennoch wurden bei Freudenschüsse nach dem Tod der beiden nach einem Medienbericht 31 Menschen in Bagdad getötet und 76 weitere verletzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen