• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1316

  • RSS
    • 28. 1. 2022, 16:58 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundeswehreinsatz im Irak

    Union spottet über Grüne

    Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für eine Verlängerung des Irak-Einsatzes. Doch nun sind auch die Grünen dafür.  Pascal Beucker

    Flugzeuge der Bundeswehr im April 2020 auf dem Rückflug aus dem Irak

      ca. 113 Zeilen / 3365 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2022, 18:31 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Auslieferung des Wikileaks-Gründers

      Hoffnungsschimmer für Assange

      Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund

        ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 11. 1. 2022, 16:23 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Bundeswehr-Einsatz gegen IS im Irak

        Ampel berät ihr erstes Mandat

        SPD, Grüne und FDP wollen den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate verlängern. Neu: Der syrische Luftraum ist nicht mehr Einsatzgebiet.  

        Bundeswehrsoldaten auf einem Luftwaffenstützpunkt

          ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 20. 4. 2021, 17:43 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Krieg in Syrien

          IS meldet sich zurück

          In Syrien und Irak verübt der „Islamische Staat“ wieder regelmäßig Anschläge. Das russische Militär will nun 200 Aufständische getötet haben.  Jannis Hagmann

          Ein russischer Kampfjet.

            ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 11. 2. 2021, 15:07 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Türkische Angriffe im Nordirak

            Fakten schaffen mit Waffen

            Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

            Vier Kampfjets mit türkischer Flagge fliegen parallel zueinander während einer Militärparade

              ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 1. 2021, 10:28 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Auslieferung von Julian Assange

              Hoffen auf Gnade

              Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.  Dorothea Hahn

              Mann auf einer Straße in London, man sieht zwei rote Doppeldeckerbusse. In den Händen hält er ein Transparent: "Hands off Assange"

                ca. 297 Zeilen / 8888 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 18. 11. 2020, 18:32 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Truppenabzug aus Afghanistan

                Nur noch 2.500 US-Soldaten

                Donald Trump hat eine weitere Reduzierung der US-Truppen in Afghanistan angekündigt. Das schwächt die Regierung und stärkt die Taliban.  Thomas Ruttig

                Eine Gruppe von amerikanischen Soldaten und Soldatinnen, einer hält ein US-Fähnchen

                  ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 6. 2020, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 11
                  • PDF

                  Türkei schickt Militär in den Irak

                  Ankara fliegt Soldaten ein zum Kampf gegen kurdische Rebellen  

                  • PDF

                  ca. 37 Zeilen / 1087 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 13. 3. 2020, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  Irak: US-Bürger und britischer Soldat getötet

                  Die US-geführte Anti-IS-Koalition reagiert offenbar mit einem Gegenangriff, tötet 26 Kämpfer  Jannis Hagmann

                  • PDF

                  ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 8. 1. 2020, 00:00 Uhr
                  • inland, S. 6
                  • PDF

                  Bundeswehr ein bisschen raus aus dem Irak

                  Deutsche Soldat*innen wurden aus Bagdad und Umgebung evakuiert. Wohin und warum?  Tobias Schulze

                  • PDF

                  ca. 86 Zeilen / 2579 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 7. 1. 2020, 19:00 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Irak nach dem Tod von Soleimani

                  Trump schlägt Reformbewegung

                  Gerade hatten die Iraker die iranhörigen Kräfte im Land zurück gedrängt – dann schlug der US-Präsident zu. Damit hat er der Protestbewegung geschadet.  Karim El-Gawhary

                  Ein US-Soldat in Bagdad trägt einen Sandsack auf der Schulter.

                    ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 1. 2020, 08:19 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Möglicher Abzug der US-Truppen

                    Irak zwischen den Fronten

                    Das irakische Parlament will alle US-Soldaten aus dem Land werfen. Beobachter fürchten in dem Fall ein Erstarken der Terrormiliz IS.  Meret Michel

                    Zwei Soldaten stehen auf einem Beobachtungsstand und blicken über Bagdad

                      ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 1. 2020, 16:46 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Trauerfeier für General Soleimani

                      Irans Führung setzt sich in Szene

                      Hunderttausende Menschen nehmen Abschied von General Soleimani. Sie feiern den General als Helden und rufen nach Vergeltung für seinen Tod.  

                      Ein Demonstrant hält ein Plakat mit dem Foto des getöteten generals Soleimani

                        ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 1. 2020, 10:42 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Bundeswehr im Irak

                        Grüner Populismus

                        Kommentar 

                        von Martin Reeh 

                        Die irakische Armee und die Kurden zu stärken, ist sinnvoll. Wer nun den Abbruch der Bundeswehrmission fordert, macht es sich zu leicht.  

                        Bundeswehrsoldaten im Irak

                          ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 1. 2020, 08:14 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Nach Hinrichtung Soleimanis

                          Ein Fünkchen Hoffnung

                          Kommentar 

                          von Alexander Bühler 

                          Die Option Krieg rückt nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani näher. Gleichzeitig verliert Teheran an Macht im Nachbarland Irak.  

                          Acht iranische Frauen mit Kopftuch halten die Hände offen vor sich zum Gebet für den getöteten General Soleimani, der auf einem Plakat hinter der Gruppe zu sehen ist

                            ca. 72 Zeilen / 2141 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 6. 1. 2020, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 6
                            • PDF

                            Bundeswehr bleibt im Irak

                            Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt Forderung von Grünen und Linken ab  

                            • PDF

                            ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 5. 1. 2020, 18:01 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Irak nach dem Tod von Soleimani

                            Angst vor dem Bürgerkrieg

                            Seit Wochen demonstrieren Menschen im Irak gegen die Regierung. Der Tod des iranischen Generals Qasim Soleimani lässt sie jubeln – und fürchten.  Meret Michel

                            Mitte dezember demonstrieren Menschen gegen die Regierung von Irak auf dem Tahrir-Platz in Bagdad. Sie tanzen und heben dabei lange Besen in die Luft.

                              ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 1. 2020, 18:09 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Anti-US-Proteste im Irak

                              Trump schickt mehr Truppen

                              Demonstranten versuchen die US-Botschaft in Bagdad zu stürmen. Die USA verlegen 750 zusätzliche Soldaten an den Golf. Weitere Einheiten könnten folgen.  Bernd Pickert

                              Irakische Soldaten in einer Reihe

                                ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 31. 12. 2019, 00:00 Uhr
                                • ausland, S. 10
                                • PDF

                                USA fliegen Luftangriffe

                                Kampfflugzeuge bombardieren die vom Iran gestützte Hisbollah-Miliz in Irak und Syrien. 25 Menschen sterben, über 50 werden verletzt. Hisbollah kündigt Vergeltungsmaßnahmen an  Bernd Pickert

                                • PDF

                                ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 25. 11. 2019, 17:24 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Umgang mit Kriegsverbrechen in den USA

                                Marineminister muss gehen

                                US-Präsident Donald Trump verteidigt und begnadigt mutmaßliche Kriegsverbrecher. Der Marineminister Richard Spencer tritt deswegen zurück.  Dorothea Hahn

                                Ein Mann spricht in ein Funkgerät.

                                  ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln