piwik no script img

WWF-Bericht über WildtiereDramatisches Sterben

73 Prozent weniger Landwirbeltiere seit 1970: Laut dem „Living Planet Report“ verschwinden weltweit immer mehr Arten. Doch es gibt auch Hoffnung.

Mit Naturschutzmaßnahmen wurde die Zahl der Berggorillas jährlich um 3 Prozent erhöht Foto: WWF via ap

Berlin taz | Schwein hat, wer heutzutage kein Tier ist: In den letzten 50 Jahren sind die Wildtierbestände weltweit um durchschnittlich 73 Prozent geschrumpft. Das ist das Ergebnis des „Living Planet Report 2024“, für den die Zoologische Gesellschaft London und der Umweltverband WWF weltweit mehr als 5.500 Wirbeltierarten untersucht hat.

Besonders betroffen sind demnach Lateinamerika und die Karibik: Hier büßten die Populationen von Vögeln, Fischen, Amphibien, Säuge- oder Kriechtieren bis zu 95 Prozent ein. In Afrika liegt der Rückgang bei 76 Prozent, in der Asien-Pazifik-Region bei 60 Prozent. In dicht besiedelten Re­gio­nen wie Europa oder Asien ist der Rückgang geringer.

Besonders Süßwasserbiotope sind betroffen: Die hier lebenden Arten verloren 80 Prozent ihrer Population. Landökosysteme büßten 69 Prozent ihrer tierischen Bewohner ein, die Ökosysteme in den Ozeanen verloren 56 Prozent. Der Bericht erscheint seit 1998, der aktuelle bescheinigt dem Artenschwund eine Beschleunigung: Zwischen 1970 und 2016 lag der Schwund noch bei 68 Prozent.

Die Ursachen des Artensterbens seien menschengemacht, erklärt WWF-Vorständin Ka­thrin Samson: „Wir nehmen zu viel von dem, was uns nicht allein gehört: Wälder, Gewässer, Böden.“ Dabei hatte sich die Staatengemeinschaft 2022 auf der COP 15 der Biodiversitätskonvention darauf verständigt, die Rate des Artensterbens auf ein Zehntel bis 2050 zu reduzieren.

Die COP 16 startet am 21. Oktober in Kolumbien, die Zoologische Gesellschaft London fordert „ehrgeizige Verpflichtungen zur Wiederherstellung der Natur“. Die Mitgliedstaaten müssten nationale Strategien vorlegen, „um von ehrgeizigen Versprechen zur Realität zu gelangen“.

Ein Plan, das Artensterben zu stoppen besteht beispielsweise darin, 30 Prozent der Ozeane zu Schutzgebieten umzuwandeln. Die Zoologische Gesellschaft sieht aber auch Anzeichen der Hoffnung: „Die Zahl der Berggorillas in Zentralafrika hat zwischen 2010 und 2016 aufgrund von Naturschutzbemühungen um jährlich 3 Prozent zugenommen“. Oder die Bisons in Europa: Obwohl die bereits ausgestorben waren, zogen im Jahr 2020 wieder 6.800 Exemplare durch die freie Wildbahn.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • In der Massentierhaltung ist das Sterben viel dramatischer, da dauert der Todeskampf meist ein ganzes Leben lang.

  • "Dramatisches Sterben



    73 Prozent weniger Landwirbeltiere seit 1970:"



    Statt in d. Natur geschützte Wildtiere mehr kurzlebiges Schlachtvieh, statt Naturschutz exponentiell gesteigerte Intensivhaltung v. Wirbeltieren in inakzeptabler Ausgestaltung.



    Leider ist hier für Deutschland folgende inverse Situation zu berichten:



    /



    1. Dramatisches Sterben



    "Allein im Jahr 2021 wurden in deutschen Schlachthöfen knapp 760 Millionen Tiere Tiere getötet, darunter Hühner, Schweine, Rinder und Pferde. Jede einzelne dieser Tötungen hat immenses Leid verursacht. Eine Schlachtung ist ein gewaltsamer Vorgang, bei dem Lebewesen getötet werden, die leben wollen."



    Quelle peta.de



    Weiter:



    2. Weniger Landwirbeltiere



    "Von 1961 bis 2000 ist die globale Fleischproduktion um mehr als 350 % und die Milch­produktion um knapp 175 % gestiegen, während sich die Weide- und Futterbauflächen nur um ca. 30 % bzw. 100 % ausgedehnt haben."



    Quelle wikipedia.org



    Es gibt zumindest einen Trend bei denjenigen, die bewusst Fleisch essen, aber ethische Grundsätze damit nicht desavouieren wollen.



    "Wer bei seiner Ernährung nicht gänzlich auf Fleisch verzichten möchte, sollte..."



    Bei bund.de



    Z. FERETARIERN, JEGETARIERN, JEGANERN m/w/d

    • @Martin Rees:

      "Man vs. Food" und ähnliche Kulturformate schreien hier in D nach Nachahmern, so wie alles Segensreiche aus den USA.

      "Das große Fressen" wurde damals wohl meist als Persiflage auf eine derartige Erscheinung der Wohlstandsverwahrlosung verstanden, heute wäre es eine Dokumentation derselben.

      Bei immer mehr Menschen sind Tiere nur interessant, wenn man mit ihnen angeben, eine mentale Fehlbildung kompensieren oder/und sie in die Pfanne/auf den Grill hauen kann.