piwik no script img

Koloniales Erbe der HansestadtHamburg sägt Forschungsstelle ab

Die Forschungsstelle zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe gilt als Vorbild. Doch streicht der Senat Gelder und besiegelt damit wohl ihr Ende.

Deutschlands höchstes Kolonial­denkmal: Bismarck-Statue in Hamburg Foto: Jürgen Ritter/Imago

Hamburg taz | Die Forschungsstelle zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe soll zehn Jahre nach ihrer Gründung in ihrer aktuellen Form abgeschafft werden. Obwohl sich die Regierungsparteien SPD und Grüne noch im April zu der Forschungsstelle bekannt hatten, plädierten ihre Vertreter wenige Monate später im Wissenschaftsausschuss für eine Überführung in die Universität. Dieses Schicksal wurde in der Bürgerschaftssitzung vergangene Woche praktisch besiegelt.

Hamburg war mit seinem Hafen ein zentraler Knotenpunkt des deutschen Kolonialismus. Deshalb richtete der Senat 2014 die Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe – Hamburg und die (frühe) Globalisierung“ ein. Die Initiative gilt bundesweit als sehr erfolgreiches und vorbildliches Projekt.

„Vom kolonialen Erbe der Stadt ist bis heute nur ein Bruchteil aufgearbeitet“, sagt der Leiter der Forschungsstelle, Jürgen Zimmerer, der taz. „Das Petitum des Wissenschaftsausschusses bedeutet jedoch das Ende der Forschungsstelle.“ Darin ist vorgesehen, dass die Forschungsstelle letztmalig 150.000 Euro für die nächsten zwei Jahre von der Stadt erhalten soll.

Zum Vergleich: Bisher wurde sie mit etwa 200.000 Euro pro Jahr finanziert. Insgesamt werden so über 60 Prozent der Mittel eingekürzt. „Von meinen zwei Mitarbeitern kann ich nicht mal einen voll weiterbeschäftigen. Sie bewerben sich jetzt beide auf neue Stellen“, sagt Zimmerer dazu.

Behörde weist Vorwürfe zurück

Die Wissenschaftsbehörde und Vertreter der Regierungsparteien weisen Kritik an ihrer Entscheidung scharf zurück. Sie betonen, dass die Arbeit der Forschungsstelle weiterlaufen könne. Dafür soll die Forschungsstelle in die Universität Hamburg eingegliedert werden.

„Aus der Projekt- soll eine Regelfinanzierung werden“, schreibt dazu die Wissenschaftsbehörde in einer Stellungnahme auf Anfrage der taz. „So kann die Forschung zum postkolonialen Erbe langfristig strukturell und finanziell abgesichert werden.“ Die Universitätsleitung werde die postkoloniale Forschung stärken und in den Regelbetrieb eingliedern. Zudem habe die Universität mit der Behörde die Schaffung einer Dauerstelle abgesprochen.

Bisher ist jedoch unklar, welche finanziellen Mittel die Universität genau bereitstellen kann und will, um die Forschung zu fördern. Die aktuell bestehende Finanzierungslücke von über 60 Prozent der bisherigen Summe soll wohl zum Teil über Drittmittel gedeckt werden. „Drittmittelfinanzierung bedeutet Drittmittellotterie. So eine wichtige Aufgabe kann man nicht darüber betreiben“, sagt dazu Zimmerer.

„Ich fand die Äußerungen der Universität im Wissenschaftsausschuss sehr unpräzise und habe nicht den Eindruck, dass die Universität einen konkreten Plan hat, wie sie die Arbeit zu diesem Thema weiterführen will“, kritisiert auch der Bürgerschaftsabgeordnete Norbert Hackbusch, der für die Linksfraktion Mitglied im Wissenschaftsausschuss ist.

Schluss innerhalb der Universität?

Hackbusch und Zimmerer betonen außerdem, dass die Eingliederung in die Universität überhaupt nicht mit dem bisherigen Status der Forschungsstelle vergleichbar sei. Denn die Forschungsstelle hat aktuell einen konkreten Auftrag der Bürgerschaft zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe und ist daran gebunden. Innerhalb der Universität könnte dieser Auftrag aufgrund der Wissenschaftsfreiheit einfach aufgegeben werden, wenn die Universitätsleitung andere Forschungsschwerpunkte setzen möchte.

„Ich werde in den nächsten Jahren in Rente gehen. Meine Sorge ist, dass sich nach mir niemand mehr um dieses Thema kümmern wird, wenn das nicht institutionell gesichert ist“, sagt Zimmerer.

Auch diese Bedenken werden von der Wissenschaftsbehörde und Vertretern der Regierungsfraktionen zurückgewiesen. Peter Zamory, der die Zukunft der Forschungsstelle für die Grünen im Wissenschaftsausschuss verhandelt hat, sagt der taz: „Die Vertreter der Universität Hamburg und die Wissenschaftssenatorin haben uns im Ausschuss zugesichert, dass die bisherige Arbeit der Forschungsstelle innerhalb der Universität weitergeführt werden kann.“

Zudem sei die Überführung in die Universität entgegen Zimmerers Bedenken eben gerade darauf ausgelegt, die Arbeit langfristig zu sichern. „Wir machen das auch, um die postkoloniale Forschung zu schützen. Wenn die Regierung in Hamburg sich ändern sollte, bräuchte es aktuell nur einen Federstrich, um die Forschungsstelle abzuschaffen“, sagt Zamory. Gerade mit Blick auf die erstarkende AfD sei es deshalb wichtig, unabhängige Wissenschaft im Rahmen der Universitäten zu unterstützen.

Jürgen Zimmerer traut diesen Zusagen über die Zukunft seiner Forschung auch deshalb nicht, weil er in die bisherigen Gespräche überhaupt nicht einbezogen wurde. „Ich verstehe nicht, warum ich als Betroffener weder zu der Beratung des Wissenschaftsausschusses noch zu der Bürgerschaftssitzung eingeladen wurde“, sagt er der taz. Seit letztem Sommer habe er sich mehrfach um ein Gespräch mit der Wissenschaftsbehörde bemüht. „Erhalten habe ich seitdem nur Anrufe von Behördenmitarbeitern, die mich vor vollendete Tatsachen gestellt haben. Das ist für mich kein Gespräch auf Augenhöhe.“

Mitarbeit: Benno Schirrmeister

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Das Titelbild passt nicht so richtig. Bismarck hielt nicht viel von den deutschen Kolonien. Die kosteten seiner Meinung nach zu viel Steuergeld. Hier waren eher andere die treibende Kraft, erst Kaufleute, die daran verdienten (auch damals galt schon: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert) und dann Kaiser Wilhelm II, der seinen Platz an der Sonne suchte.

  • „Vom kolonialen Erbe der Stadt ist bis heute nur ein Bruchteil aufgearbeitet“

    Diese Aussage ist angesichts eine zehn jährigen Forschung etwas merkwürdig. Im gleichen Zeitraum trat Herr Zimmerer als streitbarerer "Experte" für alle möglichen kolonialen Themen auf. Möglicherweise wurde ein wenig am Thema vorbei geforscht. Wie lange soll so ein Projekt eigentlich dauern?

    • @DiMa:

      Die Aufarbeitung der Kolonialzeit wird noch viele Jahrzehnte dauern. Daher sind die langfristg angelegte Forschung dazu und deren akribische wissenschaftliche Analyse sehr wichtig und brauchen viel Zeit. Angesichts der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Daten, Perspektiven und deren Verflechtungen werden sich mehrere Generationen an Wissenschaftler*innen mit der Thematik beschäftigen müssen. Nur so können seriöse und öffentlichkeitstaugliche Ergebnisse erzielt werden.

      • @Kadi Maane:

        Nur ist bzw. war der Projektauftrag nicht "die Aufarbeitung der Kolonialzeit" im Allgemeinen.

        Wenn und soweit sie Recht haben sollten, dann wäre dafür eine projektfinanzierte Forschungstelle nicht geeignet, sondern das Thema insgesamt viel besser bei Universitäten aufgehoben.

        Im Ergebnis bin ich mir nicht sicher, ob dem tatsächlich so ist, den zumindest die deutsche Kolonialgeschichte war vergleichsweise kurz, selbst wenn im Falle Hamburgs noch dänische Bezüge zu ermitteln sein sollten. Vielmehr als ein paar Archive gibt es da eigentlich nicht.

        • @DiMa:

          In Tansania, Namibia, Kamerun und Togo gibt's bestimmt noch was zum hamburgischen Kolonialkontext zu beforschen und einzuordnen. Mich würde auch interessieren, inwieweit auch andere Hansestädte in die Machenschaften der Hamburger Handelshäuser verwickelt waren. Und und und... M.E. müsste sich ein interdisziplinärer, dauernder Sonderforschungsbereich damit beschäftigen. So wie die UHH aktuell aufgestellt ist, wird es aber bestenfalls ein drittmittelfinanziertes weiteres Projekt über 3 Jahre oder mit viel Glück auf 6 Jahre verlängert.

    • @DiMa:

      Über die Kompetenzen des vielfältigen und meinungsstarken "Experten" Prof. Zimmerer kann man sich auf amüsante und entlarvende Weise informieren bei Thomas Kramer in seinem lesenswerten Büchlein: Karl May. Im Kreuzfeuer. 2023