piwik no script img

Reaktion auf IZH-VerbotTeheran schließt Sprachinstitut

Die iranische Regierung hat das Deutsche Sprachinstitut in Teheran geschlossen. Hintergrund dürfte die Schließung der Blauen Moschee in Hamburg sein.

Eine Frau liest den Schließungshinweis der iranischen Polizei am Tor des deutschen Sprachinstituts Foto: Vahid Salemi/ap/dpa

Als Grund der Schließung des letzten von der deutschen Botschaft zertifizierten Sprachinstituts im Iran nannten die Behörden in Teheran „illegale Aktivitäten“. Das Gebäude der Sprachschule in der iranischen Hauptstadt wurde am Dienstag unter großem Polizeiaufgebot versiegelt. Das Deutsche Sprachinstitut Teheran besteht seit 1995 und beschäftigt laut dem Auswärtigen Amt 85 Lehrkräfte, die vor Ort die deutsche Sprache unterrichten.

Der Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin verurteilte das Vorgehen der iranischen Sicherheitsbehörden und die Schließung des „beliebten und anerkannten Orts der Begegnung“. Das Auswärtige Amt fordert die sofortige Wiederaufnahme des Lehrbetriebs, der einen wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis durch Sprachlehre leistet. Zugleich wurde der iranische Botschafter nach Berlin einbestellt.

Die Schließung des Deutschen Sprachinstituts in Teheran folgt auf das Verbot des Islamischen Zentrums in Hamburg (IZH), welches vor wenigen Wochen von Bundesinnenministerin Faeser beschlossen wurde. Sie bezeichnete das IZH und fünf Unterorganisationen als Propagandazentren Irans. Das IZH legte vor einer Woche Klage gegen diesen Beschluss ein. Laut den örtlichen Medien ist die Schließung in Teheran eine Reaktion auf das Verbot des Islamischen Zentrums.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!