piwik no script img

Dankbarkeit für die PsycheFinger in die Luft!

Wenn man sich freut, soll man den Zeigefinger hochstrecken und laut „Delight“ rufen. Ist das Quatsch oder hilfreich?

Heiter bis wolkig Foto: Niehoff/imago

D ankbarkeit, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit. Wörter, die mich schaudern lassen. Vor dem Schlafen sollte man sich besinnen und aufschreiben, für welche Momente man an diesem Tag dankbar ist. Mich erinnert das an die Tischgebete im Kindergarten, die wir stehend an den Mann am Kreuz richten sollten. Vielleicht schaffe ich es auch deshalb nicht, regelmäßig meinen Dank in ein Notizbuch zu schreiben.

Dabei tut es der Psyche gut, sich auf das Glück zu fokussieren. Forschende testeten zum Beispiel ein Dankbarkeitstraining mit einer App und stellten fest, dass die depressiven Symptome und Ängste ihrer Pro­ban­d:in­nen abnahmen, auch Schlafstörungen besserten sich, und das nicht nur kurzfristig. In der Psychotherapie werden daher immer mehr Dankbarkeitsübungen eingesetzt.

Weil ich mich mit dem Tagebuch schwertue, schickt mir eine Freundin einen Artikel. Darin wird geraten, den Zeigefinger in die Luft zu strecken und laut „Delight“ zu rufen, für Vergnügen, Freude, Genuss. Egal, wie klein es ist. Und egal wo, an der Kasse, der Bushaltestelle, im Res­taurant. Hauptsache, Finger in die Luft und den Moment würdigen. Das ist einigermaßen bekloppt, also will ich es ausprobieren.

Delight!

Nach Feierabend radle ich zum See, alles klebt, ich springe ins Wasser und schwimme raus. Es ist das erste Mal in diesem Sommer. Also Finger hoch. „Delight“, rufe ich übers Wasser. Das macht Spaß und ich sammle weiter:

Zusammengeworfene Reste aus dem Kühlschrank draußen auf einer Parkbank essen. Delight!

Eine ältere Frau fährt auf einem dieser Senioren-Scooter vorbei und hört dazu laut Musik. Es klingt nach Neue Deutsche Welle. Delight!

Ein Aprikosencroissant, das aus mindestens so viel Marmelade wie Teig besteht. Delight!

Auf einer Fahrradtour schaue ich über meine Schulter, hinter mir fahren meine drei besten Freunde nebeneinander. Wir sind zusammen aufgewachsen. Delight!

Ein Marienkäfer landet auf meinem Oberarm. Delight!

Team Zukunft – der Newsletter zu Klima, Wissen, Utopien

Du liest einen Text aus unserem Zukunfts-Ressort. Wenn Du Lust auf mehr positive Perspektiven hast, abonniere TEAM ZUKUNFT, den konstruktiven Newsletter zu Klima, Wissen, Utopien. Jeden Donnerstag bekommst du von uns eine Mail mit starken Gedanken für dich und den Planeten.

Ich könnte mir doch einen deutschen Ausruf ausdenken, das würde gleich weniger kitschig wirken, wird mir geraten. Hurra zum Beispiel, oder Jippieh! Sie hat recht, aber der Ausruf und mein Finger gehören jetzt schon zusammen. Und Delight klingt wie eine Süßigkeit.

Die Leichtigkeit kehrt zurück

Schnell merke ich eine Wirkung von dem ganzen Finger-in-die-Luft-Gereiße. Was hat mich in den letzten Wochen besonders gefreut? Normalerweise müsste ich überlegen. Jetzt ist es, als würde ich eine Kiste voller Schnappschüsse öffnen. Oma, Parkbank, See, der Käfer – alles da.

Das neue Ritual bringt noch etwas mit sich: Leichtigkeit. Als ich Kind war, hat man immer meine Fußsohlen gesehen, erzählte mir meine Mutter einmal. Weil ich mehr gehopst als gelaufen bin. Je älter man wird, desto weniger federt man durchs Leben, stattdessen wird gehetzt und geschlurft. Wenn ich jetzt meinen Finger in die Luft strecke, ist das wie ein Hopser. Ich muss grinsen über diese quatschige Geste, die dem Erwachsensein eine Sekunde lang die Ernsthaftigkeit nimmt.

So wie gerade. Ich sitze im Zug, während ich das tippe, und schaue hoch aus dem Fenster. Ein Reh steht im Feld. Hey du, denke ich, und es guckt zurück. Delight!

Neulich bin ich mit zwei Freundinnen durch den Regen gelaufen. Sechs Uhr morgens, wir gehen mitten auf der Straße. Die schweren Tropfen klatschen uns ins Gesicht. „Delight“, höre ich es neben mir. Es ist ansteckend.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Sophie Fichtner
Redakteurin
Ist Redakteurin im Zukunftsteil der wochentaz. Sie hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und Politikwissenschaften in Berlin und Lissabon mit Schwerpunkt auf Menschenrechten studiert.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Äußerst nette Idee, das Gute im Leben so, durch körperliche Geste und neues Wort, besser in der Erinnerung zu verankern.



    Schlechtes gibt es genug, und das brennt sich ja gerne von selber ein.



    Die Buddhisten freuen sich ja nicht umsonst mit Gewalt über jedes Gänseblümchen. Das gleiche Prinzip, und es wirkt.



    Ob es das Wort "Delight" dazu sein soll, kann sich jeder selbst ausdenken. Vorteil, es ist für Deutsche ungewöhnlich und deshalb vermutlich noch nicht besetzt.



    Ein schöner Artikel, danke TAZ.

  • Wenigstens "Freude, schöner Götterfunken!" oder "Danke für diesen guten Morgen!" (geht beides auch gesungen.



    De Light-Tragenden sind sonst die Umstehenden, die sich TschakkatschakkaAdler auf Englisch anhören müssen.

  • Es ist wirklich ansteckend ☝️ Delight!

  • "Wenn man sich freut, soll man den Zeigefinger hochstrecken und laut „Delight“ rufen. Ist das Quatsch oder hilfreich?"



    Beides. Wenn man dran glaubt, fühlt man sich gut. Für alles anderen ist es schlicht Unfug.

  • "...Zeigefinger in die Luftstrecken..." aber blos nicht mit einer Gebetskappe auf dem Kopf, sonst gibt`s Missverständnisse .